Monthly Archive for Oktober, 2004

Project for the New American Century

Scary.

Clothing For Gadget Guys

SCOTTeVEST has recently released a sport jacket, khakis, and tie all specifically tailored with hidden pockets and compartments for businessmen who don’t want to leave their tech at home. The clothing includes an integrated tunnel system which allows you to hide all the wires affiliated with your devices within the lining of the item, aptly dubbed the „Personal Area Network“.

Well, that sounds like a very good investment for me.

Chillen für Fortgeschrittene

Baden in Liquid Sound – was für ein entspannter Tag im Liquidrom. Das ist mir Abstand der beste Ort, um dem Alltag zu entfliehen. Großartige Architektur, geschmackvolle Ausstattung, außergewöhnliches Ambiente. Im Salzwasser schweben und den Unterwasserklängen lauschen. Und bei Vollmond bis 2:00 morgens geöffnet. Wir haben es heute richtig genossen.

Verkatert

Sind zwei Flaschen Pitu nicht genug? Haetten wir nicht den Sekt einfach im Kuehlschrank lassen koennen? Und wer hat eigentlich an der Uhr gedreht?



Vom Treo Communicator gesendet

Sucht noch jemand ein Weihnachtsgeschenk?

T-17 days


Eiffel Tower
Originally uploaded by Shari.

Integration mit mehr Wert

Insbesondere im Mittelstand hat es die IBM Marketing-Maschinerie auch nach Jahren nicht geschafft, den Mehrwert des Einsatz von WebSphere Portal neben Domino klarzustellen – obwohl einiges für diese Kombination spricht. Nachdem nun im letzten Jahr die rip and replace Gerüchte um Portal/Workplace und Domino deutlich dementiert wurden, fragen immer mehr Domino Kunden nach den Integrationsmöglichkeiten mit WebSphere Portal. Ed Brill hat eine kurze und knappe Liste geliefert, sortiert nach Schwierigkeitsgrad:

1. Out of the Box Portlets

2. Soon to have the Common PIM portlet (Exchange, Notes, LWP, IMAP, POP)

3. Web based Domino applications via our Domino Application portlet.

4. Launch the Notes client for ‚Notes‘ only applications via Out of the Box portlets

5. Use Domino Portlet Builder & Bowstreet to create a light weight web based Domino

portlet

6. Use RSS Portlet to show Domino data via XML

7. Use of Domino JSP Tag lib to create a portlet via WSAD

8. Use of Domino Java API to create a portlet via WSAD

Für das Domino Application Portlet ist auch ein Redbook in Arbeit. Dennoch: Überzeugt ist der so leidenschaftlich adressierte Mittelstand noch lange nicht. Da müssen sich erst noch Hardwareanforderungen und Preise an die Realität anpassen.

One Million



First time I see more than 1M user online at Skype.

Bluetooth Pairing: Audi and Treo





MobileTracker can exclusively reveal that PDA giant palmOne has inked a deal with luxury car maker Audi to enable automatic Bluetooth pairing between the Treo and Audi cars. The car will automatically become your handsfree device. Details of the agreement (including what cars will have the tech) were not made available

Well, I have a Treo and drive an Audi. But whether my Treo nor my Audi has Bluetooth capabilities. I should upgrade these two devices.

Via(gra) Voice

Via Voice hat heute schmutzige Gedanken:

Spracheingabe: „… zur Unterstützung des Managements …“

Textausgabe: „… zur Unterstützung des meinen Schwanz …“

Auch Software hat anscheinend hormonelle Schübe.

Bush, iPod und Blogs

Der Weltentummler zitiert Ethan Zuckermann

Blogs give us a great opportunity to tell mainstream media what we care about – unfortunately, what we care about is Bush and the iPod.

Würde sagen, der Mann hat Recht. Auch an dieser Stelle hier. Und zum Thema iPod und Bush gibt es heute auch wieder jede Menge zu lesen. Aber nach den Maßstäben der Blog Community ist diese Site sowieso kein Blog, sondern nur eine wilde Sammlung der Streifzüge durchs Netz. Oder vielleicht doch?

Warum George W. Bush der bessere Präsident ist

Heute morgen im Radio die Wahlempfehlung der Bild-Zeitung gehört. Wer zum Teufel ist eigentlich Hugo Müller-Vogg? Und ist der Mann eigentlich noch ganz bei Sinnen? Er nennt 10 Gründe, warum Bush der bessere Präsident ist, von denen mich besonders die folgenden Punkte begeistern:

Die Republikaner waren immer entschiedenere Befürworter eines freien Welthandels als die Demokraten.

Da verdreht der gute Mann aber Einiges und vergißt mal schnell das ganze Thema Stahlhandel. Besonders hübsch auch Grund Nummer 9:

Jede neue amerikanische Regierung macht Fehler; Bush hat seine schon gemacht.

Und zum schönen Schluß:

Bei Bush wissen wir, was wir zu erwarten haben.

Ohne Worte.

Einmal Seif-Service bitte



oder doch lieber Senf-Service? Ich liebe vorlaute Korrekturhilfen.

Again: Gmail Invitations available

I don´t realy understand the reason why Google gives me a few invitations again. Anyway, if someone needs a Gmail account, contact me.

Tastatur-Hygiene

In der Kategorie „Dinge, die die Welt nicht braucht“ findet sich heute der USB Tastatur-Staubsauger. Ein Muß für alle Hygiene-Fanatiker und Tastatur-Beschmutzer. Wenn also wieder die Croissant-Reste zwischen QWERTZ kleben, ist die Rettung nah. Nachdem ich neulich schon einen Mini-Abzieher für meinen TFT Bildschirm geschenkt bekommen habe, fehlt ja nur noch die Trockenhaube für das Notebook – für Lachanfälle bei gleichzeitigem Kaffeegenuß.

gefunden via lawblog

The Lazarus Man

Habe ein großartiges Konzert gestern abend genossen. Selten sieht man diesen Mann mit Gitarre, der eine solche Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt, hierzulande live auf der Bühne. Ein wirklich sinnlicher Spaziergang zwischen Jazz, Rhythm & Blues und Pop. Das ging in Beine und Seele. Einziger Wehrmutstropfen: Ein ekstatischer weiblicher Fan, der es selbst bei den leisesten Momenten nicht unterlassen konnte, kreischend Begeisterung zu zeigen. Aber auch das konnte den Abend nicht wirklich trüben. Terry Callier ist in Hamburg, Hannover und Wien nochmal zu besichtigen. Empfehlenswert.

Treo 650 announced

As mentioned before, the Alex Warning has come true



BUT: Not available in Europe till 2005.

Bush Pilot

Die letzte Woche war ja beherrscht von der Frage „Was Bush Wired?“. Eine Antwort fand sich hier, eine andere Möglichkeit zeigt sich hier:





Aber die ganze grausame Wahrheit kam erst jetzt ans Licht: Bush Pilot

Lurchi darf nicht sterben!

Schließe mich hiermit dem Aufruf von itw an.


Die Firma Salamander ist pleite, und die Süddeutsche geht gegen den Raubtierkapitalismus auf die Barrikaden: »Lurchi aber ist, wohl mehr noch als Opel oder Karstadt, die Inkarnation der alten Bundesrepublik. Zugegeben: Lurchi ist ein Spießer. Er trug einen grünen Tirolerhut. Er sagte Sachen wie: „Pflegemittel nicht vergessen / darauf sind wir ganz versessen.“ Er sprach in Reimen; aufgeschrieben waren die in sauberer Schreibschrift.«

In wärmsten Erinnerungen an Schuhkäufe mit Mama bei Salamander.

Pilotensimulator

Somewhere in Florida, 25,000 disembodied rat neurons are thinking about flying an F-22.

Wired News berichtet über ein Experiment, welches einem schon das Blut in den Adern gefrieren lassen kann. Da sieht man förmlich schon die zukünftigen Androiden aufmarschieren. Denn offenbar fliegen diese körperlosen Gehirnzellen eine F-22, ohne dass die Leute, die diese Zellen zusammengestöpselt haben, wirklich wissen, wie diese Zellen das schaffen.

„We know some of the rudimentary rules,“ said DeMarse. „We just don’t quite understand the language that they use to do their computations. We can extract the general features from it to control the aircraft but there’s a lot more information buried in the signals that they are using, and we simply don’t know what that is. So there’s a lot more to do in terms of understanding the language of the network.“

Schöne Neue Welt. via worldwideklein