(danke Thorben)
Monthly Archive for Juni, 2005
Ich hatte neulich das Vergnügen, einem Vortrag zum Thema „Mehr Umsatz mit IBM“ zu lauschen. Das Rezept war einfach. Erzähl Deinem Kunden, die böse KPMG wird bald vor der Tür stehen. Sie werden kommen, in tiefes Schwarz gehüllt, die Augen versteckt hinter dunklen Sonnenbrillen, und an Deine Tür klopfen. Sie werden Dich blitzdingsen, Deine Lizenzen zählen – und wehe, wenn Du mehr Lizenzen einsetzt als Du gekauft hast! Spätestens dann wirst Du, lieber IT Leiter, Vorstand, Aufsichsrat und die ganze Truppe bis zum Sanktnimmerleinstag auf irgendeinen fernen Planeten in der westlichen Galaxie verbannt.
Aber, wir haben ja eine Lösung, beruhigt dann der kundige IBM Vertriebler. Wir führen einfach ein klitzekleines Lizenz-Audit durch – und am Ende einigen wir uns dann schon.
So oder ähnlich hat es sich neulich zugetragen, und die angeblich führenden Partner der IBM Softwaregroup lauschten gespannt. Heute hat der erste gehorcht und dies schöne Rundmail versendet:
Sehr geehrter Herr xxx,
Sie haben die IBM-Software Lotus Notes Domino im Einsatz und sind sicher schon darüber informiert, dass die IBM ggw. gemeinsam mit der KPMG eine weltweite Lizenzplausibilisierung bei den IBM-Softwarekunden durchführt. Ziel dieses Programmes ist die Verbesserung der Kenntnisse der IBM-Kunden hinsichtlich der IBM-Lizenzbedingungen sowie die Überprüfung der Lizenzierung der IBM-Software.
Sind Sie umfassend und ausreichend vorbereitet auf diese Lizenzplausibilisierung durch die KPMG im Auftrag der IBM?
Wissen Sie, welche Lotus Notes Domino Lizenzen und andere Lotus-Software der IBM Ihr Unternehmen erworben hat?
Sind Sie absolut sicher, dass die in Ihrem Unternehmen installierten Softwareversionen von Lotus Notes Domino mit den Informationen über erworbene Softwarelizenzen in den IBM Datenbanken übereinstimmen?
Sollten Sie sich nicht sicher sein, dann sprechen Sie mit uns – wir helfen Ihnen!
Das sitzt doch. Da zittert doch der unbescholtene IT Leiter sofort und nimmt den kostenfreien Plausibilitäts-Check gleich an. Schließlich ist das Ziel ja auch nur die „Verbesserung der Kenntnis der Lizenzbedingungen“.
Ich habe dazu folgendes zu sagen:
- Ich habe noch NIE in meiner 10 jährigen Partnerschaft mit IBM einen IBM Mitarbeiter getroffen, der die Lizenzbedingungen seines eigenen Unternehmen verstanden hat
- Ich habe sie auch nie verstanden, ich habe lediglich eine grobe Ahnung und Leute, die ich fragen kann.
- Ich halte es für ein übles Armutszeugnis, wenn man auf diese Weise Umsatzeinbrüche wett machen will
Ich habe es immer geschätzt, mit IBM Lizenzen ein offenes Modell an den Kunden zu verkaufen. Da wird nichts gesperrt wenn man mal einen User mehr zuläßt. Die IBM zählte auf das dem Kunden entgegengebrachte Vertrauen, korrekt zu lizensieren. Das ist nun anscheinend vorüber.
Also: Dann laßt sie doch zählen. Macht es den Erbsenzählern nicht leicht. Laßt sie Tage verplempern bei der Auswertung der Unterlagen. Beschäftigt sie mal ordentlich, dann brauchen sie nicht 13.000 Leute entlassen. Oder sie fliegen die 14.000 Leute dann aus Indien zum Zählen ein.
I played around the last months with the NASA World Wind Project which is really fascinating – not only for you but for your kids to show them Planet Earth.
Now Google has started Google Earth. It provides an animated overview for the small planet we live on.
From my first impression World Wind is much more detailed and lets you explore for example weather phenomenons via animated simulations. Google Earth is designed – of course – to find the next place near to you where you can spend money. But anyway, its faster and does not require .NET.
For more information see GoogleInside, I will explore this tool later on.
P.S.: Unfortunatly Berlin, Germany is located south of Kembser and Seekamper Lake. Where ever this is – this is definetly not the german capital.
Soeben in der Post gefunden:
Vielen Dank Alexander Kluge
dass Sie Ihren neuen palmOne™ M130 registriert haben. Sie sind damit Teil der aktiven und ständig wachsenden Gemeinschaft der Besitzer von palmOne™ Handhelds und Smartphones. Als solcher gehören Sie zu den mehr als 26 Millionen Menschen weltweit, die sich auf palmOne verlassen, um in einer zunehmend mobileren Welt immer gut organisiert zu sein und in Kontakt zu bleiben.
Wenn Palm eben so gut organisiert wäre wie angeblich ich in meiner mobilen Welt, dann wüßten sie dass ich a) keinen M130 habe sondern einen Treo 650 und b) würde mir Palm das seit über drei Monaten überfällige und so großspurig versprochene Headset für den early adoptor schicken. Naja, wenigstens bin ich nicht mehr ein „unbekanntes Produkt Benutzer„.
This is just a test via Avantblog. Plogit does not work very well with Blogger for me. Avantblog obviously does.
I really don´t know what I have done wrong. My little gadget turned into a frozen iPod mini while listing to this great song. The display still showed the last song, but nothing happend touching any of the buttons. I have no idea why an iPod should crash – but finally: it´s software, stupid.
Trained by numerous resets on my palm and mobile phone devices I searched for the reset button. But: There is no reset button. So if you ever come to the point where Naomi sings the last lines of „Curious“ and your iPod freezes while you are diving into the music – don´t panic. Here is the solution:
1 Connect iPod mini to a power outlet using the iPod Power Adapter.
2 Toggle the Hold switch on and off (set it to Hold, then turn it off again).
3 Press and hold the Menu and Select buttons for at least 6 seconds, until the Apple logo appears.
That´s it. And now back to music…
Ich sach nur: 4520! Nicht 6000. Nein. 4520. Punkte. Clubsmart Punkte. Und die hab ich mir redlich verdient. Bis zur 8,70 m langen zweispurigen Carrera-Rennbahn MIT Looping UND Steilkurve fehlen nur noch wenige Punkte.
Ob ich jetzt doch anfange, Payback Punkte, Happy Digits oder Pennies zu sammeln? Ganz sicher werde ich aber nicht, liebe Kaisers Kassiererinnen, Treuherzen sammeln – auch wenn Ihr mich jedesmal wieder mit dieser Leidensmiene darum bittet. Das ist mir echt zu blöd.
Es scheint so, als ob einige Kollegen sich schon erfolgreich von oben beim Bloggen zuschauen können. Wenn also GoogleMaps langsam auch Deutschland entdeckt, wird das mit dem GeoTagging bald ein Riesenspaß.
Aber zur Zeit lebe ich noch in einer Zone mit größeren Unschärfen.
„Nutzen Sie die mal richtig“ hat er gesagt. „Kostet keine Gebühren, ist umsonst“ hat er gesagt. „Einfach reinstecken und los gehts“ hat er gesagt. „Uns interessiert das Nutzerverhalten, also bringen Sie ordentlich Traffic drauf“ hat er gesagt.
OK. Kann er haben. Ab jetzt Always Online mit meiner neuen UMTS Karte. Keine Gnade.
Skype released the facelifted version 1.3.0.51 today. No major changes since the last beta 1.3 according to the changelog. But there is an interesting feature for analyzing connection problems: the popup window on the buddy icon shows now much more information like the cpu usage on both ends.
I started using vSkype, too. This seems to be a very cool extension for Skype – unfortunatly only for the Win32 platform. Just download the plugin, connect your camera and you can have video conferencing and application sharing.
- In Velten gibt es sehr wohl „Matze´s Eiskaffee“, aber nirgendwo einen anständigen Espresso.
- Friesen können auch japanisch kochen, und das schmeckt einfach ganz hervorragend im OKI.
- Eine Serviette schützt keineswegs, wenn die Sojasosse dafür durch die Schlitze der Tischplatte tropft.
- Die Polizei, dein Freund und Helfer, hat nichts besseres zu tun, als nachts um 21:30 um die Philharmonie zu schleichen und zu schauen, welche Parktickets schon abgelaufen sind. Schlau gemacht, genau dort die Parkraumbewirtschaftung bis 22:00 auszudehnen. Danke für den netten Brief unter meinem Scheibenwischer.
- Les Noces von Strawinsky ist einfach genial. Vier Klaviervirtuosen, denen der Spaß an diesem unglaublichen Stück einfach anzusehen war. Das entschädigt für alles.
My photos will travel to Californ-i-a.
The Flickr team has up and moved this week to Californ-i-a and has
been singing Beach Boys songs non-stop since arrival. And you’re
moving too!We’re moving each and every pixel, bit, and byte, all your data, lock,
stock, and barrel, from our humble server shack in Canada to our new
server palace in the U.S. of A!
I love the way flickr anounces news about their service. Hopefully my pictures pass the customs without objection.
This is a very detailed view on the early days of PDAs. I allready forgot my PDA history started long before I owned a Palm Pilot with this Sharp PC-1211, which had a complete BASIC Interpreter. I worked a lot with it – and it was realy a powerfull tool at this time when I went to school. Unfortunatly I lost this device years ago somewhere in my graveyard of electronic toys.
Read on here…
There are lots of very usefull improvements in the Lotus Notes 7 release. But who the hell needs this prompt when shutting down Lotus Notes:
With Workplace Services Express IBM targets Microsoft Sharepoint customers. According to GoogleFight IBM seems to be successfull 😉
Well, but better don´t let GoogleFight show the results for a Lotus Notes / Microsoft Exchange fight…
Update: Owen is right. Put the product name in brackets and everything will be fine.
Genau dieses Szenario ist eingetreten. Alle Instant Messenger und Skypes artig ausgeschaltet vor der heutigen Session. Schließlich ist ja das System noch nicht so schlau zu erkennen, wann man eine Präsentation hält.
Und dann das. Den Feedreader vergessen. Im unteren linken Bildrand poppen die Meldung aus sämtlichen RSS Feeds hoch. Headlines wie „ein finsterer Tag für das Fähnlein Fieselschweif“ sorgen für allgemeine Belustigung. Sorry, lieber Herr Averesch, nächstes Mal klemm ich alles ab. Versprochen.
Finally arrived home from Hannover. Three days full of meetings, networking, information sharing, gathering, eating, drinking and having fun. A few things I took with me from Hannover
- I am really enthusiastic about a few screenshots. Project „Hannover“ is definetly the top news I took home. Lotus Notes will be reborn within the Eclipse Client – or should I say Lotus Notes will become a grown-up on its 18th birthday? Finally the UI designers get it done – it looks great!
- The activity centric approach becomes clearer with every new product in the Workplace family. I like this idea very much from the beginning – and my customers will like it now, too.
- IBM has great offerings to enable partners like us in the new technology. We will call on that, definetly.
- The Lotus, oh no, the IBM guys were in an amazing good mood. Everybody seems to be very confident about finally having found the right way to a new strategy and a new collaborative toolset, that adds value to the Notes/Domino portfolio – and does not replace anything that has grown for years.
- Ambuj Goyal was very laid-back. Very very laid-back. He did a great job rebuilding the trust in the Lotus product portfolio. And you can feel his satisfaction reading the positive feedback in the press and analysts statements.
By the way: Ambuj reads blogs every day, he told me. So Ambuj, if you read this, thanks for the great dinner 😉