Monthly Archive for Juli, 2005

Today is SkypeOut Gift Day

Go and get your 10 Minutes here.

Overworked

Collaborate Now

IBM opens up its Sametime server to customers and business partners. Just enter your IBM account here and start the Sametime client. You will be able to chat with the IBMers directly. Unfortunatly it is not possible to look up the directory for all my contacts at IBM, you´ve got to enter their e-mail adress 😉

We did not dare to do this the last years because we feared our developers and admins will close down the Sametime client the first time they got disturbed by a customer – this was reported by some other business partners. So I am curious how it works for IBM.

Update: I thought it would be a great idea to use the Bluepages Bot of IBM. But Bots are restricted.

Big Ad

Want to see a real big ad? You will not believe how big it is. Watch this.

Mark your calendar for the next SkypeOut Gift Day

Check your Skype Account Page this weekend. Another SkypeOut Gift Day is coming soon.

Well, and Happy Birthday, SkypeOut! SkypeOut was announced one year ago.

“SkypeOut’s popularity encouraged us to extend the reach of our global rate by more than 1 billion people in key markets including China, Hong Kong and Poland,” said Niklas Zennström, Skype CEO and Co-founder. “With 28 countries now covered by our SkypeOut Global Rate, nearly 2.2 billion people, approximately 1/3 of the world’s population, can now be reached on their landlines and mobiles for 1.7 Euro cents a minute.”

Skype lowers prices – another nice gift from Skype.

Sybase kauft Extended Systems

John Chen hat wieder mal zugeschlagen. Er hat offenbar die Spendierhosen an und kauft seiner iAnywhere Division ein kleines Geschenk für lächerliche 71,3 Millionen Dollar: Extended Systems.

Erst vor zwei Jahren bekam iAnywhere den Spezialisten für die Mobilisierung von Web Content, AvantGo, geschenkt. Damit wurde aus der iAnywhere Division der Marktführer im Mobility Bereich. Die Akquisition des Systemmanagement-Spezialisten für mobile Endgeräte, Excellnet, rundete vor einem Jahr das Bild ab.

Für iAnywhere macht die heute angekündigte Akquisition durchaus Sinn. Die PIM Synchronisations-Plattform Pylon Anywhere ist zwar der Extended Systems Lösung in vieler Hinsicht überlegen, die Lösung ist aber leider kein hauseigenes Produkt und wird teuer hinzugekauft. Der M-Business Server, eine AvantGo Lösung, und der darauf basierende Pylon Application Server zur Mobilisierung der Lotus Notes Applikationen kommen allerdings aus eigenem Haus und sind auch der Lösung von Extended Systems überlegen. Dagegen hat aber Extended Systems zumindest in Europa stärker mit dem Thema PIM Mobilisierung Fuß gefaßt als iAnywhere.

Hoffentlich wird die Story so aussehen: iAnywhere macht aus Extended Systems OneBridge Server eine ordentliche Mobility Plattform und nutzt dabei den Marktzugang von Extended Systems. Andernfalls sehe ich einige Argumentationsprobleme auf mich zukommen…

54

Heute mal nicht 42.

Chicken Sumo

(danke Dirk)

Aus dem Ei geschloffen

Die starken Verben werden immer mehr von den schwachen Verben verdrängt. Dagegen anzukämpfen ist das erklärte Ziel der „Gesellschaft zur Stärkung der Verben„:

Leidträger sind Verben wie backen, erbleichen, gären, hauen, melken, pflegen, saugen, schrecken, senden, sieden, triefen, weben, wenden oder zeihen. Selbst manche Inbegriffe der Unregelmäßigkeit wie bersten (barst, geborsten / berstete, geborsten) oder glimmen (glomm, geglommen / glimmte, geglimmt) dürfen mittlerweile mit Legitimation eines der renommiertesten deutschen Wörterbücher teilweise in das Korsett der Standardkonjugation gepresst werden.

Dabei wollen die Damen und Herren dieser Gesellschaft nicht nur alte, bewährte Stammformen retten, sondern sogar neue unregelmäßige Stammformen erfinden. Vorschläge zur schrittweise Wiederverkomplizierung der gesprochenen und geschriebenen Sprache können hier nachgelesen werden. Besonders lesenwert auch die „Rote Liste“ der vom Aussterben bedrohten Verben.

Ach, wäre ich nicht in Berlin angemolden, ich wüte in die Schweiz, denn dort wird noch zünftig abgestummen.

Embedded, Wireless Symmetries for Rasterization

Excerpts from my latest computer science research paper about „Embedded, Wireless Symmetries for Rasterization“:

Many scholars would agree that, had it not been for forward-error correction, the visualization of the World Wide Web might never have occurred [1]. In fact, few mathematicians would disagree with the emulation of object-oriented languages, which embodies the key principles of networking [30]. Fest, our new application for replicated symmetries, is the solution to all of these grand challenges.

Read on.

And if you need some support writing your own papers, ask SCIgen.

Das karierte Känguruh kommt wieder!

Jede Woche habe ich mein Taschengeld zusammengesucht und beim lokalen Kiosk gegen ein Yps getauscht. Und nun sollen meine Jungs am 18. August auch in den Genuß kommen, meldet die Netzzeitung

Meine Ausbildung zum Mikroelektroniker

Ich liebe meine digitale IXUS II. Und sie hat den Geist aufgegeben. Der feine Ostseestrand hat ihr den Rest gegeben. „E18“ hat sie gemeldet, die liebe IXUS. 280 Euro soll die Reparatur kosten.

3,99 kostet ein Schraubenzieher Marke Phillips „PH00“. Und die Anleitung zum Selbermachen gibts im Internet. Macht Euch auf mehrere Stunden Gefummel mit der Bordelektronik gefasst. Aber die Anleitung ist wirklich idiotensicher.

Urlaub in Schwitzbadien

Was man alles tun kann, während man Urlaub hat:

– Sandstrahlen! Wer jemals mit einem Dieselkompressor vor dem Haus und 600 kg „Strahlmasse“ auf den alten Putz am Haus losgegangen ist, der weiß, was für dicke Löcher man damit bohren kann. Und er weiß danach, was er geleistet hat.
– Streichen! Im Haus ist Sandtstrahlen eher ungeeignet, die jahrelangen Verwüstungen, die Kinder mit Stiften, Tomatensauce oder Nutella anrichten können, zu beseitigen.
– Kaninchenställe bauen! „Iliserbet“ und „Kanekl“ (Originalinschrift auf dem Namensschild der neuen Familienmitgleider) brauchen ein Zuhause.

Und leider weniger Blogs lesen. Und noch weniger schreiben. Nebenbei kurz die Website umgezogen von einem Provider zum anderen. Und dem Personalkarussel der IBM von außen zugesehen. Mike Rhodin wurde zum Manager der Lotus Sparte ernannt, und dabei hatte ich mich gerade an Ambuj Goyal gewöhnt.

Cordless Skype

Just received my Treo Bluetooth Headset – so now there is one spare BT headset in the family. Why not use it for Skype? First I had to upgrade my home PC to Widcomm 1.4.3.1 – this was easy after my first bluetooth nightmare. Second step: follow the instructions in the skype forum.

Works perfect.

Ladies and Gentleman, change your passwords

Another news today from my inbox:

On Tuesday, July 12, the Mozilla Foundation discovered that the server hosting Spread Firefox, our community marketing site, had been accessed on Sunday, July 10 by unknown remote attackers who exploited a security vulnerability in the software running the site. This exploit was limited to SpreadFirefox.com and did not affect other mozilla.org web sites or Mozilla software.

We don’t have any evidence that the attackers obtained personal information about site users, and we believe they accessed the machine to use it to send spam. However, it is possible that the attackers acquired information site users provided to the site.

As a Spread Firefox user, you have provided us with a username and password. You may also have provided us with other information, including a real name, a URL, an email address, IM names, a street address, a birthday, and private messages to other users.

We recommend that you change your Spread Firefox password and the password of any accounts where you use the same password as your Spread Firefox account.

[…]

Sincerely,
The Mozilla Foundation

So if you are a Spread Firefox user like me, and you use your username and password more then once to register anywhere in this online world, you better change passwords now. Ars Technica has the complete story.

Dsawd

Heute in der Tagespost

Heute schreibt mir das Marketing Service Team eines Distributors, adressiert an meine persönliche e-Mail Adresse:

Sehr geehrte Frau Weibel,

Sie sind bereit in die Neukundengewinnung zu investieren? Aber die Erfolgsquoten Ihrer Direktmarketingaktionen sind zu gering, das heißt, der Streuverlust ist zu hoch.

3 Tipps für mehr Erfolg:

  • Eliminieren Sie „schwererreichbare“ Ansprechpartner, z.B. ein Vorstand ist mit Mailings nicht mehr zu erreichen.
  • Zielgruppen reagieren unterschiedlich. West reagiert besser als Ost, Süd besser als Nord. Vermeiden Sie daher die Investition in die falsche Zielgruppe.
  • Unerwünschte Zielgruppen aus der Mailingliste löschen (z.B. Konkurrenten aus der eigenen Branche)

Sparen Sie überall, aber nicht an der Beschaffung der Adressen, den diese verursachen nur 5-10% Ihrer Mailingkosten, beeinflussen aber über 50 bis 70% Ihres Werbe-Erfolges.

Personalisieren Sie Ihre Briefe und vor allem Ihr Faxback. Bieten Sie grundsätzlich alle Responsemöglichkeiten an, jedoch ohne den Adressat zu verwirren. Sagen Sie ihm direkt, was er tun soll, z.B. zurückfaxen. Eine Werbeaussendung ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Kontaktieren Sie die gleichen Zielgruppen, mindestens 2-6 Mal pro Jahr, aber prioritätengesteuert.
Planen Sie Nachfass- und Aktivierungskampagnen bei Ihrem Partner. Regelmäßige Kontakte optimieren Ihren Erfolg. Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Adressen und Aktivitäten-Steuerung. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Und noch was:
Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil!
Unter allen Teilnehmern verlosen wir einmal 200 Adressen zur einfachen Nutzung aus unserer IT-Endkundendatenbank. >> zum Gewinnspiel

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Ihr XXXX Marketing-Service-Team

Liebes Marketing-Team, ich habe nicht neu geheiratet, dann den Namen meiner Frau angenommen und mich dann einer Geschlechtsumwandlung unterzogen. Auch in diesem Fall hätte ich niemals „Weibel“ geheissen. Niemals.

Meine Tips für Ihre nächste erfolgreiche Marketing-Aktion: Sparen Sie überall. Mailen Sie mich nicht zu. Eliminieren Sie mich aus dem Verteiler. Zielgruppe Ost hat heute keine Lust. Sie haben sich als Dienstleister genau auf ihrem ureigensten Gebiet disqualifiziert.

Und wenn Sie schon personalisieren, dann wenigstens mit netten Namen. Wer will denn schon Weibel heißen?

My Mom said I could

Fruchtbarer Boden

Da läßt man mal kurz den Wagen offenstehen, und schon passiert sowas

palmOne is dead, long live Palm

Today marks the date palmOne becomes Palm. The company begins trading under the symbol PALM, and released a new company logo which will begin appearing on products this fall.

Wie sagt man bei uns so schön: „rinn inne kartoffeln, raus aus de kartoffeln“

Schwarzfahren

Die Leipziger Verkehrsbetriebe rüsten medial auf.