Monthly Archive for August, 2005

Notes/Domino 7 released!

Now available for download on both IBM PartnerWorld Software and IBM PassportAdvantage download websites.

via Ed Brill

Update: This is interesting. Some colleagues reported recently you can not use Firefox to browse certain parts of Partnerworld For Software. I could not believe it, but its true. You will not be able to access the Software Download area using Firefox, you need IE.

The Great Video Message Swindle

iPod Battery Replacement

Apple arbeitet an meinem iPod.

08/20/2005 51xxxxx D52xxxxx Alexander Kluge Order Created
08/20/2005 51xxxxx D52xxxxx Alexander Kluge Repair Requested
08/22/2005 51xxxxx D52xxxxx Alexander Kluge Item Shipped
08/25/2005 51xxxxx D52xxxxx Alexander Kluge Unit Received

Die Logistik bei Apple beeindruckt mich schon. Jetzt bin ich nur gespannt, wie schnell das schöne Stück seinen Weg zurück findet.

Nigeria Connection – german version

GESCHAEFTSVORSCHLAG

Zuerst muß ich Ihre Zuversicht in dieser Verhandlung bitten, dies ist auf
Grund seiner lage als das Sein total VERTRAULICH und-GEHEIMNIS. Aber ich
weiß, daß eine Verhandlung dieses Ausmaßes irgendeinen ängstlich und besorgt
machen wird, aber ich versichere Sie, daß aller in ordnung seien wird am
Ende des Tages. Wir haben entschieden Sie durch faxsendung wegen der
Dringlichkeit dieser Verhandlung zu erreichen, als wir davon zuverlässig
ueberzeugt worden sind von seiner Schnelligkeit und Vertraulichkeit. Lassen
Sie mich zuerst Vorstellen. Ich bin Herr Christ ein rechnungspruefer bei der
Union Bank Nigeria PLC, Lagos.
[…]

Am Ende des Tages weiß ich, dass ein e-Mail diesen Ausmaßes besorgt macht. Wohin soll Führen wenn Nigeria connection jetzt Nützlichkeit suchen von Übersetzungsmaschine?

Erd kundig

Was andere haben, will ich auch. Der Blog-Neid trieb mich dazu, auch die Besucher dieser Site sauber auf der Landkarte einzusortieren. Seit kurzem visualisiert nun gvisit die letzten 20 Besucher mithilfe von Google Maps.

Und es gibt dabei auch viel zu lernen. Zugegeben, bei der geographischen Einordnung der Weltstadt Hitzacker hatte ich versagt. Aber Karlsruhe mitten in Mecklenburg-Vorpommern wiederzufinden, das hat mich schon überrascht.

Am Ende des Flusses

Rio ist am Ende. Ich habe den Rio PMP300 immer noch in meiner Schublade, doch 32 MB Speicher können nichts gegen meinen iPod ausrichten. Aber ich behalte ihn aus Nostalgiegründen.

Es ist immer wieder schade, wenn die Innovatoren, die eine ganze Produktkategorie erfunden und geprägt haben, von der Bildfläche verschwinden.

4×6 Pack

Eine anstehende kleine Feierlichkeit und der im Keller diagnostizierte Mangel an Bier trieben mich zu Getränke Hoffmann. Da ich ein recht unsteter Konsument in diesem Marktsegment bin – ganz im Gegensatz zu anderen Dingen, bei denen ich extrem markentreu bin – wechsel ich des öfteren die Biermarken, neige aber generell zu politisch korrekten Marken.

Nun fällt mir schon seit einiger Zeit auf, dass man die Wahl zwischen zwei Übeln hat. Das erste Übel sind die Biersorten, die in 6er-Losen verpackte 0,3 Liter Flaschen beinhalten. Das bedeutet: In jedem Bierkasten zu 24 Flaschen werden je 6 Flaschen nochmals gründlich mit Karton verpackt. Das führt dann dazu, dass man fluchend im Keller steht, weil man „schnell mal Bier holen wollte“ und dann erstmal an der Verpackung in der Verpackung zerren muß. Man könnte natürlich auch gleich das ganze Sixpack hochschleppen, aber wozu, wenn man nur zwei Flaschen braucht?

Wenn ich also könnte, würde ich nur Bierkästen mit nicht-geclusterten 0,3 l Flaschen kaufen.
Damit wären wir beim zweiten Übel. Diese Kästen sind anscheindend ausgestorben. Greift man nach der ungebündelten Variante, erhält man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen Kasten gut gefüllt mit 0,5 l Flaschen. Die will ich aber nicht, denn eine 0,5 l Flasche in der Hand ist einfach viel zu groß, sieht nicht gut aus und wird bei meiner Konsumgeschwindigkeit viel zu warm.

Also frage ich den Verkäufer, warum er denn keine „freien“ 0,3 l Varianten anbietet. Die Antwort läßt nichts zu wünschen übrig: 0,3 l Kästen gehen nicht gut, also stellt er sich die meisten Marken gar nicht erst ins Lager, die Leute wollen sowieso lieber 0,5 l Flaschen. Meinen Hinweis auf die Handlichkeit läßt er nicht gelten, schließlich könne man sich ja ein schönes Gläschen einschänken, und damit wäre doch das Größenargument erledigt.

Da muß irgendwie ein Trend an mir vorbei gegangen sein. Gibts denn keine anständigen Bier-Flaschentrinker mehr, denen eine 0,3er Flasche in der Hand näher ist als eine 0,5er auf dem Tisch? Ich versteh die Welt nicht mehr.

Hamster Message Service

Sonderangebot

Sonderangebot

Google Talks

Just received an invitation to Google Talk, a Jabber based IM Client. Looks for me just like another IM service with voice support. Nice integration of my gmail inbox. But that´s it. I can not see any reason to switch.

Or do I miss something?

Update: Skype Journal about Google Talk

Praktische Lebenshilfe von der Spree

Mein Feedreader arbeitet zwar alle gern gelesenen Blogs ordentlich ab, aber mein Hirn kann nicht folgen. Gelegentlich schnappe ich ein Häppchen auf, aber es fehlen Zeit und nerven diese Häppchen aufzubereiten.

Spreeblick hat da jemanden fürs „Häppchen Futtering„. Lange hatte ich schon nicht mehr beim Johnny vorbeigeschaut. Schändlich. So viel praktische Lebenshilfe schreit dem geneigten Leser da entgegen. Der erste Teil der „Ansichten aus der 2. Lebenshälfte“ zeigt, dass man mit dem Erreichen des magischen 42. Lebensjahr die endlose Weisheit erlangt. Und besonders begeistert hat mich der Beitrag zum Thema T-Shirt Falten. So sammelt man Punkte bei der Gattin! Und so nicht.

Ich muß doch wieder öfter durch die Feeds stöbern. So viel Zeit muß sein.

Ich bin für Gerdo Merwelle

Wenn man morgens an all denn hübschen Plakaten vorbeifährt, auf denen Gerhard standhaft und aufrecht gegen den Krieg nach Rechts blickt (er schaut wirklich nach rechts!), Angela ihn mit ausgestreckten Armen und mit einladender Geste nach links entgegenlächelt (will sie doch lieber eine Große Koalition?), die Jungs von der FDP in Ihrem Konfirmanten-Anzügen die bessere Welt beschwören und irgendwer seit gestern einfach „79%“ plakatiert, dann ist man schon dankbar, wenn man sich seinen Kanzler selber basteln kann.

Mein Kandidat heißt: Gerdo Merwelle

Der Kanzlergenerator, via zielpublikum via nerdcore

Vorwärts immer – rückwärts nimmer

Erich hats ja schon gewußt. Diese ganze Retro Welle ist einfach nicht der wahre Jakob. Auch wenn ich selber immer wieder von Nostalgie-Wellen geschüttelt werde, wenn ein 1500er Käfer Cabrio an mir vorbeituckert. Oder wenn man einfach den Lurchi meucheln will. Oder wenn Yps wieder kommt.

Aber Yps war dann doch eine Enttäuschung. Beim Shopblogger lag es tagelang rum, und ich hab letzte Woche eine Tankstelle nach der anderen abgegrast, um das versprochene Presserelikt aus meiner Jugend nun für meine Kinder zu erstehen. Jetzt liegt es hier rum, heute habe ich es mir zum ersten Mal richtig angesehen und stelle fest: Das war wohl nix.

Da ist zunächst mal dieses dämliche Gimmick, die Gelddruckmaschine. Ich kann mich daran noch dunkel erinnern, und die fand ich schon damals langweilig. Wieso nicht die Urzeitkrebse? Oder der Greifarm? Oder das U-Boot? Dann diese Alienmaske. Ebenso dämlich. Ach was red ich, ix hat ja schon alles gesagt.

Jetzt liegt sie hier beim Altpapier. Netter Versuch. Aber gescheitert.

Comments:

ix:

den artikel hat meien gastbloggerin frau nuf verfasst. stimmt aber, dass sie alles gesagt hat. quasi.

2005-08-26T12:47Z

Alexander Kluge:

ah so. gebloggswapt. nächste mal aufmerksam nachgelesen, besser wärs. danke.

2005-08-26T15:01Z

German Dictionary – Reformed

There are two dictionaries available in Lotus Notes. The original German dictionary, named deutsch.dic, which references to the German spelling guidelines as of 1906. In addition there is a reformed german dictionary, named deutsch2.dic, which references to the German spelling reform made official in 1998.

After years of discussion and repeated reforms, the reformed reformed and again reformed German spelling is mandatory since August 2005. Some of the media ignore it, and of course Bavaria ignores it too. But software vendors should not ignore it.

Nobody at IBM – I don´t know about other software vendors – seems to realize this. I can get no answer form IBM. The reformed German dictionary in Lotus Notes references to the guidelines published in 2001, and there were lots of changes since then.

So can anybody throw a light on this? We need an answer very quickly for some of our customers.

Habe mich heute entlassen

[…]
3. Januar:
Musste mir eine Gewinnwarnung geben. Jetzt regt sich der Aktionär auf. Und der Aktienkurs fällt. Da werde ich wohl am Personal sparen müssen.

4. Januar:
Kurzarbeit. Das fehlte noch. Andererseits – ich könnte mich nach einem Nebenjob umsehen. Vielleicht mache ich auch Schwarzarbeit bei mir.

7. Januar:
Habe mich heute entlassen. Der Aktionär jubelt – der Kurs ist kurzzeitig nach oben geschnellt. Shareholder value ist eine tolle Sache.
[…]

Das ganze Tagebuch einer ICH-AG bei blog.hirth-net.de

(danke Alexander)

Guardian Angel

Men´s Best Friend

Nein, ich mag Opel immer noch nicht. Und ein Freund der Schoßhunde bin ich schon gar nicht.

(danke, Dirk)

Dreaming Wide Awake

Ich mochte das erste Album „Salt“ sehr. Das neue Album „Dreaming Wide Awake“ fand heute den Weg in mein iTunes. Vielleicht eine Nummer zu ruhig, vielleicht auch zu wenig jazzig, aber dennoch wunderbar schön anzuhören, die liebe Lizz Wright. Nicht der ganz große Wurf, aber ein würdiger Nachfolger für schöne Sommerabende.

Consolidating my IM toolset

Last week my ThinkPad died. No, not really died, but it seemed to be very very sick. Maybe all that Workplace stuff was too much for my old machine.

So I decided for a complete new setup. As I cleaned up my old machine I realized that I am using four different Instant Messaging tools. Of course we use Sametime in our company. It is highly integrated into the Lotus Notes environment, and I use it a lot. Second, I used to work with my AOL Instant Messenger accounts with external colleagues or customers.

Since IBM cut off AOL IM support in Sametime, I used Trillian, which integrates a lot of other IM protocols in one client (MSN, ICQ, AOL IM, Yahoo). Trillian is a great tool, and there are lots of plugins available, e.g. for Sametime and for Plazes.

Third, I started using Skype a year ago. Since I use Skype most of my external contacts switched to Skype, too. I do most of my chats now with Skype. It provides everything a IM client should do, integrates best quality VoIP capabilities, and in addition it can handle asynchronous communication. You can leave a message even if your buddy is offline.

Fourth, I am on XP, so there is a MS Messenger running on my machine, too.

Including Lotus Notes with integrated Sametime there are four IM tools with six protocols on my desktop. Instant Messaging overkill. Looking back the last three months, Skype is the most relevant tool for external IM communication and Sametime for internal communication. Some friends including my parents are still on MS. And some folks especially at IBM are still on AOL only. Yahoo, ICQ? Don´t need it anymore. I just kept my accounts for „backward compatibility“ to my old contacts.

So what is the conclusion? I decided to disable my Trillian and get rid off AOL, ICQ and Yahoo. IBM reps are now available via Sametime Connect, so there is no need stay with AOL IM. The Plazes plugin was a good idea, but it produced a lot of errors and sometimes Trillian crashed – I will use this Plazes Launcher instead.

So go and get Skype if you want to chat with me.

Update: There is a good overview for IM clients on CNet.

kluge.de – banned

kluge.de - banned

kluge.de not available in Singapore due to government-imposed restrictions? Is there any adult only content on this site? Have I said something wrong about Singapore? Why the hell do they bann this little site?

(thanks, Thomas)