Monthly Archive for August, 2006

What´s wrong with this picture?

plazerfailure

Alles klar zum Aufschießer?

Alles klar. Leinen los.

Knoten geknotet. Boje gerettet. Prüfung bestanden. Jetzt kann es losgehen.

Was sucht Ihr hier?

Von Zeit zu Zeit muß jeder ordentlicher Blogger, auch wenn er gar kein Blog betreibt wie dieses hier, die aktuellen Suchstrings auswerten. Und da finden sich immer wieder schöne Suchen, die die Besucher in Scharen auf diese Seiten treiben:

Der absolute Hit ist allerdings der „ausweis generator“ mit über 1000 Hits in den letzten 10 Monaten. Dabei führt dieser Begriff erst ganz weit hinten zu mir. Merkwürdig.

How to Juggle 3 Balls

Todays clip from the e-Learning department 😉

Random Observations

  • THF is still the coolest airport in Berlin – especially if you start early in the morning
  • The cabs in Brussels are still black
  • In Brussels you still can get the best chocolate

Brussels is still a beautifull city. Its funny to be here again. Many of the guys I met here eight years ago while attending the AVM Consulting Academy at IBMs former training location in La Hulpe are still in the IBM business. I worked with some of them, and I still meet many of those guys in projects or on conferences. It seems to me the former Lotus community is still there – even within IBM. And sometimes it seems to me the community itself is the main reason to stay in this business.

Weird Treo Crash

Just in case your Palm Treo 650 crashes everytime you receive a SMS, and the log says something like:

Datamgr.c, Line 8898,
dmWrite
DmWriteCheck failed

I can tell you: Don´t delete the SMS Messages Database. Delete the Messages Database. Thats all.

And I still wonder how Palm relies on third party products like Filez to do this job.

SAP Trainer wanted

A friend of mine is desperatly looking for SAP instructors. He is working on a SAP rollout in Europe for an US based company.

We need 10 instructors with 3-5 years experience delivering instructor-led trainings, 1-2 years experience in delivering training for SAP (SRM/Budgeting/Reporting). Language requirements are English for all and one of the following languages: German, Spanish, Italian, French and Dutch.

Timeframe is mid of September to Mid of November, app. 400 hours for each instructor.

If you can help, please send an e-mail to rusty at kluge.de as soon as possible.

Don´t do this at home

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=7y1Cc63Yafg]

(Danke Michael)

Unverzeihlich

Unverzeihlich ist

  • die eigene Blogroll nicht endlich mal aufzuräumen
  • diverse unnütze Javascript Aufrufe im Blog-Code nicht zu beseitigen
  • die statischen Seiten außerhalb des Blog inhaltlich auf dem Stand von 2004 zu halten
  • den Zeilenabstand noch nicht vergrößert zu haben
  • die Formatierung der Kommentare immer noch nicht überarbeitet zu haben

Ich gelobe Besserung. Irgendwann.

Wie gut also, dass dies hier kein Blog ist. So muß man sich der schreienden Blogmeute nicht anschließen. Die spinnen, die Blogosphären-Bewohner.

Don´t judge too quickly

via RaSchi

AllPeers

AllPeers

Today I installed AllPeers. There were lots of rumours around AllPeers, and I wondered if they really will come out with a beta. They are a few months late, but now its there.

AllPeers is a Firefox extension that enables P2P file sharing using the browser. Files can be shared with your buddies by drag and drop a file or a folder on your buddy list – very easy. The core technology is based on bittorent.

First impressions: Nice UI, easy to use, fast file transfer, and very robust. No matter if you close the browser, do a system restart or you lost your connection – file transfers will be picked up immediatly when Firefox is back.

Unfortunatly there is no stand alone client for now – thats what I liked when I tested FolderShare. But since Microsoft acquired FolderShare a year ago, I don´t put too much trust into their privacy statement.

Wichtige Erkenntnis

Man sollte nicht noch Öl in die Höhle des Löwen gießen.

Kontaktsammler

Als Berliner OpenBC Nutzer kommt man schwer an Leuten wie dem Herrn Waldmann oder den Herren Nils Rüstmann und Michael Kaufmann vorbei. Kaum angemeldet, hat man schon Post im Kasten. Und so ganz am Anfang, in den frühen Zeiten des OpenBC, da habe ich den einen oder anderen Kontaktaufnahme-Wunsch einfach akzeptiert.

Nun haben sich die Herren Rüstmann und Kaufmann offenbar entzweit. Und geschickterweise senden Sie nun ihre Partyeinladungen jeder einzeln ab. Schlimmer noch, sie veranstalten jetzt Events zu exakt den gleichen Zeitpunkten zu exakt den gleichen Themen an zwei unterschiedlichen Orten der Stadt. Gut, der eine fängt eine Stunde früher an, der andere ist 5 Euro günstiger. Schade ist nur für die beiden Networking-Profis, dass der genervte User jetzt endlich aufräumt in der Kontaktliste. Raus mit den Kontaktsammlern. Ein willkommener Anlaß zum Ausputz.


Herr Zangenhunger und seine Identitäten

Irgendetwas Neues zum Thema eBay? Das fragte ich mich heute wieder – und fand ein freundliches e-Mail in meiner Mailbox. Nein, natürlich NICHT von eBay, ich hatte mich ja über den Identitätsklau auch erst am 5. August beschwert. Innerhalb von acht Tagen einem Betrug nachzugehen, ist natürlich zuviel verlangt von eBay.

Stattdessen meldete sich der vermeintlich betrogene mit folgender Meldung: Er hat die Ware wider Erwarten erhalten. Der Absender war ein gewisser Marcelo Toro aus Berlin.

So ganz traute er dem Frieden nicht und schaute vorsichtshalber nochmal unter den Aufkleber, auf dem sich eine weitere Anschrift fand: Dort stand ein gewisser Herr, dessen Namen wir aufgrund des massiven Hungers des Übeltäters, den Autor dieses Artikels in die Zange zunehmen, einfach mal „Zangenhunger“ nennen wollen – mit vollständiger Adresse aus Berlin.

Das Konto, auf das er den Betrag überwiesen hatte, lautete interessanterweise auch auf den Namen des Herrn „Zangenhunger“.

So, Herr „Zangenhunger“ aka Marcelo Toro aka Alexander Kluge aka „klualexi“, nun werden wir mal schauen, ob wir Dich wie die nackte Sau durchs Dorf jagen können. Aber auf die Hilfe von eBay zähle ich da mal nicht.

Spruch des Tages

Vollständigkeit ist der Feind der Verständlichkeit.

(Erkenntnis bei der Bewertung einer gigantischen Use Case Tapete)

KMail launched today

Finally I made the move. KMail is now powered by GMail. There was no problem moving the MX-Record, setup was easy, and calendar and chat appeared somehow a few days after setup as promised.

Unfortunatly there is no easy way to migrate the old GMail accounts to KMail. So first I set up the new accounts and turned on mail forwarding to the old GMail adresses. After a few days I turned off my hosted spam filter solution and made KMail my main inbox. Spam filtering is really good and I had no false positives so far. Since I receive a lot of spam on this email address, that was one major concern of mine. So I will live now without any additional filter solution.

Hopefully I can rely on this solution. GMail is still in beta, but it seems GMail has grown up now – in Australia you do not longer need an invitation to sign up.

For KMail you still need an invitation 😉

Identitäts-Klau

So lange ist der letzte Identitäts-Raub noch nicht her, dem ich zum Opfer fiel. Jetzt schreibt mich ein e-Bayer an, ich solle ihm doch endlich die ersteigerten Nokia Bedienungsanleitungen zusenden.

Mein erster Gedanke: Nein, bitte nicht schon wieder!

Offenbar ist es diesmal anders gelaufen. Der Account wurde nicht gekapert, sondern einfach ein neuer Account angelegt. Nickname „klualexi“, Klarname „Alexander Kluge“. Nun gibt es neben dem Alexander Kluge und mir noch eine große Zahl weiterer Namenvettern. Also bat ich den betrogenen Gewinner der Nokia Bedienungsanleitungen, mir die Kontaktdetails zu nennen.

Und tatsächlich: Der Alexander Kluge wohnt exakt in meinem Haus! Nur merkwürdig, dass ich von meinem Doppelgänger noch nichts wußte.

Ich hoffe, dass dies kein Nachspiel hat. Angeblich hat sich der angebliche Alexander Kluge jetzt gemeldet beim Käufer. Ob der jemals seine Nokia Bedienungsanleitungen zugesandt bekommt, bleibt offen.

Nachtrag: Der Guardian hatte erst neulich über eine Studie zum Identitäts-Betrug berichtet. Demnach scheint es wirklich denkbar einfach zu sein, an IDs und Passwörter zu gelangen oder unter falschem Namen Accounts zu öffnen und Transaktionen durchzuführen. Immerhin jeder Zehnte User in der besonders internetaffinen Zielgruppe bezeichnet sich schon als Opfer eines solchen Betrugs.

Mich trifft es nun schon zum zweiten Mal.

Mein erstes Erlebnis

Danke Michael. Jetzt weiß ich endlich, was die Jugend dieses Landes gelesen hat, als meine Mutter in den Wehen lag.

54:36

Nicht mal eine Minute verbessert innerhalb von einem Jahr. Dann brauche ich ja mehr als 25 Jahre, bis wir die halbe Stunde endlich knacken.

Abgefahren

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=pv5zWaTEVkI]