Monthly Archive for Oktober, 2006

Jetzt schlägts 13

Soeben erhalte ich einen Brief der Anwaltskanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim & Partner. Der Mandant ist die Firma eBay International AG. Was die wohl von mir wollen?

Geld! Vor kurzem liess ich mich hier und hier zu einem Vorfall bei eBay aus, bei dem jemand mit meinem Namen und meiner Adresse Produkte auf eBay versteigerte. Dieser „klualexi“ schuldet der Firma eBay 44,90 Euro. Und die fordern die Herren Anwälte nun von mir ein – nebst Gebühren, Zinsen etc. beläuft sich der Spaß auf 82,87 Euro.

Unverschämterweise hat eBay niemals auf meine Beschwerden reagiert. Ich habe den Fall gemeldet und nur ein simples „Wir kümmern uns drum – aber im Sinne der Verfolgung des Täters sagen wir Ihnen nicht was wir tun“ zurückbekommen. Und nun das.

Da müssen wir nun wohl den Spieß umdrehen.

My favourite Lotus Sametime plugin

Lotus Sametime 7.5 with IS.PHONE

Since I reviewed several Beta versions of Sametime 7.5 I stopped using it because of some annoying error messages in the final release – and waited for the first fixpack. Today I installed IBM Lotus Sametime 7.5 Cumulative Fix Pack 1 and played around with it for a few minutes. I added multiple communities, configured location settings – and installed is-phone from iscoord. is-phone is a plug-in for the IBM Lotus Sametime 7.5 client. So I downloaded the beta code, installed it, restarted the Sametime client – and voilá: Sametime is now my favourite softphone. It connects now to our Asterisk pbx as well as to my sipgate account. I can place my calls from my Lotus Sametime client, record the call if I want to, make notes, see call history, and so on.

This is really adding value to the Sametime client.

Paint it White

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=rhZpfrWPYxc]

IBM Lotus Sametime 7.5 Cumulative Fix Pack 1 available

This is a real IBM tongue twister: IBM Lotus Sametime 7.5 Cumulative Fix Pack 1. Here is the Fixlist.

Seems they fixed the 40 MB download when attending a voice enabled web conference. So now we are ready for production.

Quote of the day

Our solution is non proprietary, supports all open standards like XML, CORBA, and so on… in other words: We are fully buzzword compliant!

Säbern Sie Bitte Filter

(c) by NEC, manufacturer of well known projector technologies

News from the Kluge Gadget Department

Yes, its not really a brandnew device and vowe wrote nearly everything about it. But the Treo 750v is new to my collection of mobile devices. I received the Treo 750v in the right time when I started to think about throwing away my Treo 650 and reactivate the Communicator. The Treo 650 rebooted several times a day and I knew I would have to do a hard reset and reinstall all my stuff.

I like the look and feel of the new Treo 750v. I don´t like Windows Mobile very much, but its much better than old Microsoft powered smartphones. I made some bad experiences in the past.

Battery life is most annoying. You can not travel without a charger. Choosing between sync solution lets you choose between poor battery life and even worse battery life. Using Blackberry Connect is much better for battery life then Onebridge oder Pylon but it only syncs e-mails and calendar entries with Lotus Notes. As an IBM partner you would say: Just download IBM Easysync from the software catalogue, sync you contacts once in a while and not wirelesse – thats it.

So I tried to use Easysync. I received an error message with no description at all. I did some search and found this IBM announcement. With access to the IBM Software Catalogue I tried to find te new version 4.2.4 which should support Windows Mobile 5. Browsing through the IBM Software Catalogue I found version 4.2.4 for Windows 2000 and Windows 2003, but only 4.2.3 for Windows XP. This is IBM. I will ask my friends from iAnywhere for a Version of XTND Connect, which IBM sells as Easysync.

Anyway. I will keep the Treo 750v for a while. Like on all Windows platforms you will get error message like „services.exe crashed in module xyz. Send error report to Microsoft yes/no“. This sounds very familiar to me.

And if someone would like to send me a Pearl – just do it 🙂

Produkte

Wie gut, dass es bei Ikea Produkte gibt. Jetzt braucht Ralf keinen Zauberstab mehr 😉

Drückeberger

Wenn man sein Blog lange vernachlässigt, schleichen sich merkwürdige Gefühle ein. Immer wieder zuckt der Blog-Reflex, dann schleicht man um den „Blog This“ Button herum – und ängstlich wendet man sich wieder ab. Ein wirklich komisches Gefühl. Wenn man lange Pause macht, wird es schwierig, wieder in Schwung zu kommen. Man drückt sich darum herum, diesen „Blog This“ Button zu drücken. Das Kluge Blog ist eben kein Blog. Und das bleibt offenbar auch so.

Geschafft

Schöneberger Strasse 15. Kreuzberg. Wir sind wieder in Kreuzberg.

Irgendwie ist mir das heute erst klar geworden. Seit Wochen laufen die Umzugsvorbereitungen auf Hochtouren. Heute war es soweit. Ich kehre Charlottenburg nach über 10 Jahren den Rücken und kehre dahin zurück, wo wir angefangen haben. Unser erstes „Nach-Keller-Büro“ lag nur wenige Meter entfernt, in der Obentrautstraße. Wir blicken nun – so viele Jahre später – in eine völlig andere Welt. Der Potsdamer Platz gegenüber, das neue Tempodrom. Diese Welt gab es damals nicht.

Jetzt bin ich also wieder in Kreuzberg. Auch mit gemischten Gefühlen. Der Savigny-Platz war meine zweite Heimat. Cafes, Bars, Restaurants – alles zu Fuß und um die Ecke. Das ist nun vobei.

Nun sind wir dem neuen Zentrum von Berlin näher. Die Server laufen wieder, das Büro ist morgen einsatzfähig. Und es beginnt ein neuer Abschnitt.

T – 5 days

SchoenebergerUfer 031

…und weder Türen noch Verkabelung sind vorhanden. Aber die Aussicht ist prächtig.

Amtlich anerkannter Kapitän

Die Theorie zur Praxis fehlte ja noch. Nun kann es wirklich losgehen. Wenn das Wetter nochmal mitspielt – und sich irgendwo ein wenig Zeit findet.

StinkPad

In der Urlaubspost fand sich unter anderem der dezente Hinweis auf brennende Batterien bei ThinkPads. Kurzer Check der Nummer. Ja, ich bin betroffen.
Anruf bei der Support-Hotline von Lenovo:

Lenovo: Wir senden einen Austausch-Akku sofort zu. Senden Sie dann bitte den defekten Akku zurück. Bis dahin raten wir Ihnen dringend, den derzeit genutzten Akku nicht zu benutzen.
Rückfrage: Wann kann ich denn mit dem neuen Akku rechnen?
Lenovo: Innerhalb von vier bis sechs Wochen.

Ich bin dann mal wieder weg.

Abgefahren und noch nicht ganz angekommen.

481 Kilometer liegen zwischen Burgos und Santiago de Compostela. 20 Tagesreisen liegen zwischen Burgos und Santiago de Compostela. Sommerhitze und Herbststürme liegen zwischen Burgos und Santiago de Compostela.

Man passiert tagelang flaches Land, erträgt die Monotonie der Weizenfelder, später der Maisfelder und der Weinberge. Wunderbare Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, wechseln sich ab mit großartige Kathedralen in alten Städten. Häßliche Vorstädte und Armut stehen dem Farbenreichtum der Landschaft gegenüber. Und dann findet man sich unvermittelt wieder in galizischen Nebeln und bergigem Terrain.

Zu Fuß reisen heißt langsam reisen. Die Veränderung treten allmählich ein. Man rauscht nicht vorbei, man nimmt die Veränderungen intensiver wahr. Die Veränderungen des Landes, aber auch die eigene Veränderung. Die nachlassende Kraft nach der Euphorie der ersten Tage. Die Schmerzen, die sich von einem Körperteil zum nächsten die Klinke in die Hand zu geben scheinen. Die Wahrnehmung, die sich erst allmählich auf die Langsamkeit der Reise einstellt. Und die Seele, die sich erst langsam in dem übt, was der Sinn dieses Weges auch sein mag: Demut zu lernen. Demut vor den Herausforderungen des Weges, Demut vor der Leistungsfähigkeit des eigenen Körpers und der Seele. Demut vor den Dingen, die wir nicht mit Gewalt ändern können. Demut vor den einfachen Dingen dieses Weges – und des Lebens.

Es sind die kleinen Dinge, die eine solche Pilgerreise zu einem unvergeßlichen Erlebnis machen. Auch wenn man nicht aus religiösen Gründen auf diesem Weg ist, so macht doch fast keiner eine solche Reise aus rein sportlichen Gründen. Die Menschen, die man trifft, stehen oft an Wendepunkten ihres Lebens. Für viele beginnt dieser Weg nicht erst mit dem Antritt der Reise sondern schon lange vorher. Viele haben sie sich so wie ich schon Jahre mit dem Gedanken an diesen Weg beschäftigt. Und wenn man in der Kathedrale von Santiago endlich die Büste des Jakobus dem Ritual entsprechend umarmt, die Hand auf die Säule legt, auf die seit 1000 Jahren die Menschen ihre Hände sichtbar drücken, dann weiß man doch: Die Reise ist hier keineswegs zu Ende.

Die Reise ist nicht zu Ende. Sie geht weiter. Und hier in diesem Blog soll es nun auch – langsam – weitergehen. Ich komme gerade erst wieder an.