Monthly Archive for September, 2007

De Emm Ess


Heute wieder Füße platt laufen – diesmal in Köln.

New notes in an old symphony

There was a lot of discussions about IBM introducing Lotus Symphony (again). It does make if you look at it from the Eclipse point of view and the integration strategy with Lotus Notes 8. And it is definitly a good initiative by IBM supporting the ODF file format and presenting an alternative solution for MS Office. But still I wonder who else should choose Lotus Symphony over OpenOffice but the Lotus Notes 8 shops – and there are not much yet that rooled out the Eclipse based new Notes version.

Hopefully this experiment will not end like the one 22 years ago:

(via Tim Anderson)

Dreckskerl, mieser!

Der Typ, der am Samstag meinen Blackberry Pearl hat mitgehen lassen in einem meiner Lieblingslokale an meinem Lieblingsort, den soll der Blitz beim Scheißen treffen!

Für 50 Otternasen bekommt man so einen Pearl. Und ich darf jetzt losrennen, Karte sperren, auf neue SIM Karte warten und tagelang nicht erreichbar sein. Naja, vielleicht ist es ja auch für was gut.

Arghhhh

IBM wants us to label or solutions as „Built on Express Advantage“. Yet another label from IBM. It will not help us to sell one more licence. But applying for that label will make my IBM partner rep happy. So I filled in a huge web based form – saved the draft. And that’s what I got in return:

Not Found

The requested URL /https:/www.developer.ibm.com/partnerworld/mem/forms/blankForms/boe_nomination_form_return.jsp was not found on this server.

Back Button? Yes, and what we have now is an empty form again. All the work gone. This is one of the moments when I remember the good old times using Notes databases, replicated with IBM, filling out forms offline or online. Right now I feel like this.

Buntbrecht

Die Farben, das Licht, das manieristische, überzeichnete Spiel der Darsteller- Robert Wilson hat mir immer unvergessliche Bilder in meine Erinnerung gezaubert. Mit den Bildern von Death Destruction & Detroit und der Musik von Hans Peter Kuhn an der Berliner Schaubühne hatte er mich vor 20 Jahren zum ersten Mal gefesselt.

Nun also treffe ich gestern abend auf Wilsons Dreigroschenoper in Peymanns Berliner Ensemble – eine Woche vor der Premiere und an dem Ort, an dem das Stück 1928 auch uraufgeführt wurde. Eigentlich eine vielversprechende Kombination. Robert Wilson begrüßt mit eineinhalb Stunden Verspätung das Publikum. „Fasten your seatbelts. It will be a bumpy ride“. Vieles ist noch nicht fertig und heute der erste Gesamtdurchlauf. Aber, so ruft er schmunzelnd ins Publikum, es darf gelacht werden.

Und genau da liegt das Problem. Die quirlige Dreigroschenoper paßt, so fürchte ich, nicht zur Bühnensprache von Robert Wilson. Ja, Brechts episches Theater arbeitet mit der Verfremdung. Aber die Distanz, die Wilson mit eindrucksvollem Licht, dem einfachen Bühnenbild und den stilisierten Figruen schafft, läßt im Nachhinein nur die teilweise stummfilmartigen Bilder ins Gedächtnis durch. Gelacht wurde leider nicht.

Immerhin bleibt noch eine Woche Zeit bis zur Premiere. Da kann noch viel passieren.

Update: Es ist wohl viel passiert. Der Eindruck des Premiernkritikers liest sich schon ganz anders. Vielleicht habe ich zu schnell geschossen und sollte es nochmals wagen.

Notes travels

So finally there will be a built-in mobile solution in Lotus Domino. IBM will release a product called Lotus Traveller in 2008 within the code stream of Lotus Notes 8.0.1.
At DNUG in Dresden this June I read on one of the roadmap charts a feature called „push mail“ in the 8.0.1 release, but nobody could give me more information about this.

So while Ed Brill talks about „push mail“ the official announcement today calls it „real-time replication“. From what I can see the solution is not a separate PIM client on the device – hopefully it uses the apps on the Windows Mobile device.

While we are working with iAnywhere/Onebridge, Nokia and RIM to mobilize data I am very curious if someone has more information about the technical solution – and about the licensing model. It will be probably free of charge to compete with Microsofts free of charge mobile service for Exchange.

Update: It IS free of charge. No additional cost. I did not read that point in the announcment.

Zickende Zugfedern

Neulich ist zum dritten Mal im Leben meiner heiß geliebten NOMOS Tangente die Zugfeder gerissen. Bei einem Alter von fünf Jahren und einer deutschen Uhrenmanufaktur, die viel auf ihre hohe Qualität hält, ist das eher unschön. Mit der Einsendung der Uhr zur Manufaktur mache ich auch meinem Frust Luft und bitte um Kulanz.

Heute schreibt mit die Uhrenmanufaktur, dass es Ihnen leid tut, man die Uhr selbstverständlich auf dem Kulanzweg wieder in Stand setzen würde, man zudem in den letzten Jahren die Endhaken der Zugfedern noch bruchsicherer gestaltet habe, aber man mich darauf hinweisen möchte, dass es „selbst bei Uhren, die das 100-fache Ihrer NOMOS kosten“ passieren kann, dass die Zugfeder reißt und man mir gleich mal aufgrund des fortgeschrittenen Alters meines Schmuckstücks vorschlägt, eine Grundüberholung durchführen zu lassen. Kostenvoranschlag anbei. 177,50 Euro. Mit freundlichen Grüßen.

Was mich daran stört? Zu viel Information. Die wichtigste Botschaft ist, dass es den Uhrenbauern leid tut und man das Teil auswechselt. Das hätte mir gereicht. Eine Rechtfertigung, dass es auch den Besitzer einer Lange 1 treffen könnte, mag man dann nicht hören. Dem passiert es hoffentlich auch nicht dreimal in fünf Jahren, es sei denn er ist ein Muskelprotz beim Aufziehen seiner Uhr. Zweitens ist es ja richtig, dass man die Ihr gleich mal säubern kann, wenn man sie eh aufschraubt. Aber das Angebot dafür hätte ich doch gerne separat eingeholt.

Kurzum: Zwar ist es richtig und gut, dass man mir entgegenkommt. Aber so bleibt doch ein komischer Beigeschmack.

Google Universe

When I read today about Google adding new features to Google Moon I tried to access Google Mars. And voila. It worked. Did not know about that. Other planets of our solar system like Saturn, Venus or Neptun are still not covered by Google – but this is of course a matter of time.

One feature of the earth version is missing: directions. Could be funny what Google suggests when you want to get from your hometown to Mons Dieter.

Lesestoff

Schon komisch, wenn man liest, was berühmte Bloggerinnen im Bus lesen. Das ist nämlich genau das Buch, das zur Zeit mein Leben begleitet. Und für das man in der Öffentlichkeit schon mal einen schrägen Blick erntet.

Könnte sein, dass das der Grund für die gestrigen Ausfälle im Flieger war.

Sehr gutes Buch übrigens. Hätte ich gerne schon viel früher gelesen.

Die spinnen, die Schnäppchenjäger

Habe mir gerade von meinem Frankfurter Besuch erzählen lassen, was bei uns in Berlin heute nacht geschehen ist. Shoppen bis der Arzt kommt. Das ist doch nicht mehr normal.

(Live Bilder gefunden bei den Fundstücken einer freien Stimme)

Finger weg!

Fluggast: Greift beim Verlassen des Flugzeuges aus dem Weg durch die menschenleere Business Class nach der völlig vernachlässigten letzten Ausgabe des SPIEGEL.
Stewardess einer weltweit führenden Airline, die gerade wieder im Begriff ist, nach den Billigflieger-Desastern der letzten Zeit des Fluggasts Gunst zu erwerben: „Lassen Sie das bitte liegen“
Fluggast: Schaut verwirrt und ungläubig treudoof in Richtung der Stewardess einer Airline, die im Begriff war, seine Gunst wieder zu erwerben.
Stewardess im scharfen Ton: „Ja. Lassen Sie die Zeitung bitte liegen“
Fluggast in unterwürfigen Ton: „Darf man die nicht mitnehmen?“
Stewardess einer Fluggesellschaft, die auch schon früher nicht durch besondere Kundenfreundlichkeit aufgefallen ist: „Nein. Die Zeitschriften sind ausschließlich für die Gäste der Business Class bestimmt“
Kleinlauter Fluggast, der sich verwirrt in der mittlerweile von allen Fluggästen verlassenen Kabine umschaut: „Aber die sind doch schon alle ausgestiegen, und die Zeitschrift hat keiner mitgenommen?“
Stewardess einer Fluglinie, die gerade dabei ist, ihren mühsam erarbeiteten Image-Kredit wieder zu verspielen: „Sie sind Economy geflogen. Damit sind die Zeitschriften auch nicht für Sie bestimmt.“

Schon Jack Welch bemerkte richtig: Wenn der Pförtner einen schlechten Tag hat, kann er die ganze Firma ruinieren.

Vogelhochzeit

Wenn man Skype Mood Messages liebt und die Kommunikationspartner deren Nutzung auch akzeptieren, dann kann man iTunes dazu bringen, die aktuellen Songs in die Skype Mood Message zu schreiben.

Fraglich ist nur, ob alle Kollegen, Mitarbeiter und Geschäftspartner wissen müssen, welches Kinderlied Herr Zuckowski gerade dem Nachwuchs vorsingt 🙂

Vicious Cycle

One problem with Lotus Notes 8 and the Sametime Integration seems to be solved. Yesterday my geolocation settings appeared again. There is a simple user profile setting on the Sametime server side to enable geolocation support. Beta 3 did not check for that setting, the gold release does check it. So it was a matter of server administration, but there is still a question about licensing.

On Win32 this feature now works as designed. On Ubuntu it does not. Like in Notes 8 Beta 3 on Ubuntu entering the geolocation information throws an error messsage. „An has error occured. See error log for more details“.

OK, lets check the log. In my Notes 8 / Eclipse client settings logging was disabled. So I checked the box „enable logging“. And the message I got back is „An error has occured. See error log for more details“.

stenablelogging

I want one!

I don´t want an iPhone anymore. I just need an iPod touch. So if there is a spare one – send it over to me 🙂

Location awarness – where is it gone?

Can you see it? No, you can´t see it because it is gone. Since Lotus Notes 8 is gold the location information displayed in the Sametime 7.5.1 plugin is gone.

I checked the ND8 forum and found one possible answer: Location information will only be displayed when working with a Lotus Sametime 7.5x server. So I went to my admin and asked him to upgrade asap. But the answer was: we are allready on Sametime 7.5.1.

Interesting enough: Because I entered the geolocation information while using Lotus Notes 8 beta 3 the gold release now changes my location as expected. And if I am at a new location a popup notifies me about a new location. Unfortunatly I can not enter the new location information, because this feature is disabled.

Today I came across this table in the Knowledgebase:

So this is not a technical problem. It´s a problem of licensing. But why?

Einladung zum Siebzigsten

rolandbergerandme

Leider ein Irrtum der netten Pressesprecherin. Denn ich bin ja gar nicht DER Alexander Kluge. Schade. Hätte gerne mit Roland Berger geredet und mit ihm gefeiert.

Plazer two dot no

plazertwodotno

Since I was pointed to the Plazes service back in 2005 I was very enthusiastic about this idea. I wrote about it. I invited lots of friends. I used it every day.

Since the Plazes team updated the web frontend (which I like) and the Plazer I am getting tired of all the problems. The new plazer is still buggy, it still crashes or hangs when changing locations, especially when using a proxy. There is still no simple buddy list like in the old Plazer. Yes, Stefan, I know the answers. We are working on it. And rumours say you are working on something really big. But adding the people radar and the web plazer to your site is not the solution!

The point is: I don´t even want to think about plazing myself. Like in the old days the Plazer should detect my location, submit it to the Plazes services, and thats it. No user interaction, no web login, just a silent task in the background. If it is a new location, a popup notifies me and I enter the new location data – like in the good old days. Doesn´t work now anymore.

Today after my third restart of the Plazer I looked at my buddylist: 27 contacts, most of them inactive users since many months. There must be a reason for it.

I know you guys at Plazes are really busy. But you should better communicate what you are working on – and give the Win32 Plazer users back their hope before they leave.

Update: 24 hours later I received an updated Plazer. There seemed to be a problem with the Skype integration. Thanks for the fast response!

New Pearl

Wow, this was fast. Yesterday I called T-Mobile´s customer service hotline. Today a messenger picked up the dead Pearl and brought a new one.

I did not expect T-Mobile to be that responsive. Respect.

Von Spritzasbestabfällen, Flechtwaren und anderen wichtigen Mitteilungen

In meiner Domäne kluge.de gibt es einen Mail-Account, der alles einsammelt, was nicht direkt an mich oder andere zugelassene User gerichtet ist. Darin landen zwischen 300 und 500 Spam-Mails pro Tag, die ich keines Blickes mehr würdige, aber auch einige e-Mails, die den Filter passieren. Als ich heute nach langer Zeit mal wieder schauen wollte, was mir da ins Netz gegangen ist, fanden sich wirklich schöne Anfragen.

Da schreibt ein netter Herr mit dem Nickname „meinkruemel“ an „srviece“ at „kluge.de“:

hallöchen servieve-team,
höfliche Frage:
Beim Anschlußkabel IDEE1394 port Ihres frontpanels bedeuten doch das P = plus/M = minus

z.Bsp.:
XTPA1P (brown) sowie XTPA1M (schwarz) daß das braune Kabel also P mit dem IDEE1394 portanschluß am Mainboard mit Pluspol verbunden wird sowie das M hinter der Buchst.-/Zahlenkombination mit dem Minus-pol am Mainboard verbunden wird.

Nehme an – daß ich mit meiner Vermutung richtig liege und Sie es in ihrer Beschreibung auch so gemeint haben.

Für eine Kurz-Info Ihrerseits dazu im vorraus besten Dank
mir freundlichen Grüssen

Klar hab ich das in meiner Beschreibung so gemeint. Zusätzlich empfehle ich den Einsatz einer Rechtschreibprüfung. Dann klappts auch mit dem Frontpanel.

Aber auch viele andere Mails sind durchaus lesenswert:

  • Endlich erhalte ich die Bestell-Bestätigung meines Einkaufs beim Online-Flechtwarenhandel für die „Maisstroh-Tasche terra“. Hoffentlich liefert DHL pünktlich.
  • Ein nicht näher genannter Herr beschimpft mich mehrmals , weil seine WLAN Karte kaputt ist. Adressat ist auch service at kluge.de, habe ich da etwas verpaßt?
  • Meine Namensvetterin mit dem hübschen Vornamen Diana bestellt konsequent immer Fahrkarten auf bahn.de und ich erhalte die Bestätigungen. Will sie, dass ich mitkomme?
  • Herr Scharlipp – offenbar einer meiner Mitarbeiter – soll endlich das Angebot „über einen Häcksler zum Häckseln von Plastik und Gummiisulierung“ senden. Dass man sowas häckseln kann…tststs
  • Für den „Sport1 Bundesliga Manager“ erhalte ich die Registrierungsbestätigung eines Namensvetters, auf die er sicher sehnsüchtig gewartet haben mag. Und das login funktioniert tatsächlich. Für 70 Millionen kann ich jetzt mein eigenes Team kaufen!
  • „Ja, ich möchte den Katzen-Button“ wird mir als Option nach meiner erfolgreichen Registrierung meiner Namensvetterin mit Vornamen Julia auf tier-infos.de angeboten. In der Rubrik „Esel“ finden sich interessante Tips zum Umgang mit denselben.
  • Endlich erhalte ich auch die Bestätigung, „dass die Spritzasbestabfälle von HKM in 120 l Fässer verpackt und dann in zugelassenen 200l Kunststofffässern-Fässer mit
    Betonzwischenwandung auf der Zentraldeponie Hubbelrath entsorgt werden
    dürfen.“ Na prima, die in Hubbelrath werden sich freuen.

Darüberhinaus finden sich noch zahlreiche Bewerbungen bei mir nicht bekannten Firmen, die meine Domäne nutzen. Mein Namensvetter Hans-Georg versucht, sich selbst Mails über meine Domäne zu senden und der Pfarrer Kluge wird mit dem Lied des Monats oder dem Ablauf des geplanten Taufgottesdienst versorgt.

Das alles ist sehr unterhaltsam. Ich sollte hier eine neue Kategorie einführen und das Beste aus der Admin-Mailbox regelmäßig veröffentlichen.

Dead Pearl

A few days ago I switched back from the Blackberry 8800 to my old Pearl. The 8800 helped with its built in GPS a lot during my vacation, but it is way too clumsy to win my best-PDA-ever-Award.

Unfortunatly the Pearl died today. No error message, no reboot possible. Removed batteries, put it in again. Still dead. The display stays dark. Just the red light indicates, that there is life on board of my Pearl. The light flashes three times in a row. Pause. Then two flashes again. Pause. And again. A kind of secret message? Morse code?

Does anybody know what that means? And is there any chance to get my pictures back which are stored on the device?

Update: Volker sent me a possible solution. But like in this case it did not help. The Pearl is dead. I will return it to customer service and will ask for a replacement 😉