Monthly Archive for Mai, 2008

Auszeit

Pause. Ruhe nach dem Sturm der letzten Wochen und Monate. Für kurze Zeit geht es in eine andere Welt.

Wer mit mir plauschen will, kommt auf einen Thé á la Menthe zur Djemaa el-Fna oder in unser Riad.

Alle anderen müssen sich ein paar Tage gedulden.

The Biggest Drawing in the World

Erik Nordenankar sent a briefcase with a GPS tracking device around the world with DHL. The route the case took, as tracked on a map, became the strokes of his drawing.

It seems lots of people think this is a fake and not more than a DHL viral. Maybe it is. And probably critics are right this technology could not work in a plane. But the idea is great anyway. And the result is amazing.

More details, photos, and videos about the project on on Erik´s site.

Opening Attachments in Notes 8 on Ubuntu 8.04

As we upgraded some desktops to Ubuntu 8.04 nobody of these users could open attachments directly within the Lotus Notes context. Now we found a workaround:

„When a customer clicks an attachment within the Lotus Notes® client for Linux®, the Open Attachment dialog box provides the customer with options to Open, Edit, or View the attachment. When any of these three options are opened the dialog box disappears and no action is taken.

Generally, this problem is seen with attachments that are not of a common file type in Linux. However, this problem can also occur for common Linux file types such as odt and pdf.“

For Lotus Notes 8 on Linux, the paths are a little different than above. So do the following as root:

mv /opt/ibm/lotus/notes/openwith /opt/ibm/lotus/notes/openwith.old
ln -s $(which gnome-open) /opt/ibm/lotus/notes/openwith

Replace gnome-open with kde-open if you use KDE.

Thanks, Thorben!

iPhone Earth



Very impressiv. It´s time for me to buy an iPhone. But Alex Warning has been issued. So need to wait for the next three weeks.

Partnern mit Partnern

Das Geschäft mit IBMs Lotus Software ist ein Partnergeschäft. Die Business Partner treiben das Geschäft im Mittelstand voran, wo man sonst auf IBM niemals hören würde. Für beide Seiten ist das viele Jahre lang ein einträgliches Geschäft gewesen.

In den schlechten Zeiten hat sich diese Business Partner Gemeinde etwas gelichtet. Heute gibt es nach meinem Gefühl eher weniger, dafür aber sehr mächtige Partner, die auch gezielt gefördert werden von der IBM. Das macht den Kleinen das Leben nicht leichter, aber so ist eben das Spiel.

Viel schlimmer ist aber, dass offenbar die Business Partner, die selber ein Partner-Programm meist in Anlehnung an das große Vorbild aufgebaut haben, nun offenbar neue Einnahme-Quellen suchen.

Heute schreibt mir ein sehr bekannter Hersteller Lotus Notes basierter Lösungen für Mail Management, dass sie meinen Business Partner Vertrag einseitig kündigen. Grund: Wir waren nach über 10 Jahren der aktiven Vertriebspartnerschaft nicht bereit, den neuen Vertrag zu unterschreiben, der eine jährliche Gebühr dafür enthält, dass wir die Software-Produkte dieses Herstellers verkaufen dürfen.

Wir verkauften bisher jährlich einen oberen fünfstelligen Betrag dieser Lizenzen. Aber gibt eine Reihe guter Alternativen, auch wenn dieser Hersteller noch in seinem Segment deutlich führt. Auf die Alternativen werden wir wohl jetzt unsere Kunden aktiv hinweisen.

Vom großen blauen Vorbild lernen heißt Siegen lernen? Ich fürchte der Schuß geht nach hinten los. Partnergebühren funktionieren in kleinen zersplitterten Märkten mit geringen Volumina und der Möglichkeit, schnell anderes Know-how aufzubauen, nicht.

iPhone entering Lotus shops

From a recent conversation with another IBM business partner:

If all those people who told me the last days they will purchase a next generation iPhone really do it – we will have a serious problem integrating that stuff into our customers Lotus Domino environment…

Fully agree. That will raise many unwanted questions for us too. I already had those questions because many executives already have an iPhone and want to use it for business.

Nobody can say we have not been warned.

Google Docs Offline Support

Google Docs now allows you to view and edit your documents offline, without an internet connection. To do all of this, Google Docs uses Google Gears, an open source browser extension that adds offline functionality directly to the browser.

Good news. Google Docs becomes more and more usefull for me.

Flat pack

I know this is not really funny for an Apple enthusiast – and I am about to become one of them 😉

But as long as we are not allowed to use Apple in our business the Lenovo Thinkpad X300 is the best choice for me. Ultraportable and indeed everything on board. Ordered it today.

Qualitätsprobleme

Habe gerade eine böse Beschwerde erhalten, die ich hier schnell beantworten möchte.

Sehr geehrter Herr Kluge,

o.g. Surroundsystem habe ich über Amazon bei Ihnen gekauft. Leider komm ich mit dem anschließen nicht klar. Ich hab es nach englischer Anleitung angeschlossen und hab irgendeinen radiosender – wohgemerkt an meinem PC – durch die Lautsprecher gehört… mach ich was falsch? Und wie gehts denn dann richtig?? Wenn es weiter nicht funktioniert würde ich es auch gerne wieder zurückgeben.

Freue mich sehr über eine Rückantwort

Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrte Kundin, die Sache mit dem Anschließen ist halt auch nicht so einfach. Immer wieder schließen Kunden die bei mir erworbenen Artikel falsch an, und dann kann es vorkommen, dass man plötzlich Stimmen aus dem PC hört. Einer meiner Kunden hatte auch das Problem mit der Verkabelung meiner Ware. Er hat es recht einfach gelöst:

Beim Anschlußkabel IDEE1394 port Ihres frontpanels bedeuten doch das P = plus/M = minus

z.Bsp.:
XTPA1P (brown) sowie XTPA1M (schwarz) daß das braune Kabel also P mit dem IDEE1394 portanschluß am Mainboard mit Pluspol verbunden wird sowie das M hinter der Buchst.-/Zahlenkombination mit dem Minus-pol am Mainboard verbunden wird.

Nehme an – daß ich mit meiner Vermutung richtig liege und Sie es in ihrer Beschreibung auch so gemeint haben.

Ich habe seitdem nichts mehr von diesem Kunden gehört. Das Problem ist somit wohl gelöst. Falls nicht, senden Sie das Surround-System gerne an mich.

Post von Herrn Huber

Neulich bekam ich einen seitenlangen Text von einer Johann Huber AG. Absender „Eingabe“ (mogdan2@mnmail.hu). Normalerweise landet das eh im SPAM Filter, das kam aber persönlich adressiert durch als „möglicher SPAM“ und hat irgendwie mein Interesse geweckt.

Reihenweise Zitate aus Gerichtsurteilen zum Mordverdachtsverfahren spicken den Text, den der offenbar etwas verwirrte Hans Georg Huber, Geschäftsführer der Johan Huber OHG aus Eschenlohe, da mit offenem Verteiler durch die Gegend schickt. Der Text endet mit dem Bezug auf die aktuelle Siemens-Schmiergeldaffäre und fordert den Leser auf, sich gegen das erlittene Unrecht zu wehren.

Im Netz wird der Herr Huber auch schon vielfach gewürdigt. Besonders lesenswert für diejenigen, die auch gerade Post von Herrn Huber bekommen haben, der schon etwas ältere Bericht „Gefangene im eigenen Haus“ im Tagesspiegel.

Soll ichs wirklich machen oder laß ichs lieber sein?

Den hatte ich mal. Fabrikneu. Er war 1990 schon ein wunderbarer Dinosaurier, als ich ihn bekam. Jetzt könnte ich einen gut erhaltenen SAAB 900 Cabrio aus Erstbesitz kaufen.

Frage: Wird mir das Kopfschmerzen bereiten? Hat jemand Erfahrung, wie der gute alte 900er sich nach 20 Jahren verhält? Braucht man ein Abo beim Vertragshändler?

Aber vermutlich hat diese Entscheidung wenig mit Vernunft zu tun…