Monthly Archive for November, 2009

The Hero

xPhone

Habe bisher keinen Grund gehabt, vom iPhone irgendwohin umzusteigen – bis zu diesem Spot.

Happy Birthday, Sesamstrasse

Ich habe sie alle sehr geliebt. Den Ernie. Den Bert. Und das Krümelmonster ganz besonders. Mein tägliches Abendprogramm als Kind hing aber anscheinend auch von der Gnade der Geburt am richtigen Ort ab. Harald Martenstein im Tagesspiegel:

Als die „Sesamstraße“ zum ersten Mal im deutschen Fernsehen lief, 1973, schaltete der Bayrische Rundfunk sich aus. Begründung: Die „Sesamstraße“ sei zu amerikanisch. Sie sei zu schnell und überfordere die Kinder, sie übe einen schlechten Einfluss aus. Als besonders kinderschädlich wurde die Figur Oscar empfunden, ein Monster mit grünem Zottelfell, das in einer Mülltonne lebte und ständig schlechte Laune hatte. Oscar liebte allerdings schlechte Laune, er liebte auch Dreck, er war sozusagen andersrum und sollte den Kindern beibringen, dass auch negative Emotionen normal sind. Sie sollten lernen, ihren negativen Emotionen gelassen gegenüberzustehen. Nicht in Bayern! Es dauerte Jahre, bis negative Emotionen für bayrische Kinder offiziell erlaubt wurden.

Das heißt, es gibt eine ganze Generation bayrischer Kinder, die anders aufgewachsen ist als die übrigen westdeutschen Kinder – ein großes Menschenexperiment. Der prominenteste Vertreter dieser Generation ist der Politiker Markus Söder, Jahrgang 1967. Er hat verlangt, in den Schulen regelmäßig die Nationalhymne zu singen, Kruzifixe aufzuhängen, Kopftücher zu verbieten, er ist oft sehr aufgeregt und schimpft, ihm fehlt jegliche Gelassenheit, seine negativen Emotionen betreffend. Wer den Einfluss der „Sesamstraße“ auf die deutsche Alltagskultur von heute studieren möchte, sollte sich mit Markus Söder befassen.

In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch Sesamstrasse, wir, die Dich sehen durften, gratulieren Dir!

Wave @ Work

It is not easy to explain what Google Wave is about. It is clear what it is not: Another social software tool. It is an collaborative environment. Just watch this Demo of SAP Gravity.

Trillions

Trillions from MAYAnMAYA on Vimeo.

Rückblende 9. November

Mauerfall

Gestern waren wir mit den Kindern an der Mauer. Die neue Mauer besteht aus 1.000 Styropor-Steinen, erstreckte sich über 1,5 Kilometer entlang des ehemaligen Mauerstreifens rund um das Brandenburger Tor und wird heute am 20. Jahrestag des Mauerfalls medial wirksam beim „Fest der Freiheit“ umstürzen.

Wir suchten und fanden „unseren“ Mauerstein, und plötzlich waren wir mittendrin. Die Fragen meiner Kinder, die nie eine Mauer kannten, die mit den Begriffen Ost und West nur noch Himmelsrichtungen verbinden, die weder mit dem Trabant den typischen Ostgeruch noch mit dem VoPo ein flaues Gefühl oder mit dem Broiler ein Grillhuhn verbinden, diese Fragen brachten uns zurück in die Vergangenheit.

Was war los in meinem Leben rund um die Ereignisse des 9. November 1989? Der Anruf, dass wenige Kilometer von mir entfernt der Teufel los war, erreichte mich – im Bett. Warum ich schon um 22:00 im Bett liege statt wie jeder anständige Student am Tag im Hörsaal zu schlafen und nachts um die Ecken zu ziehen – ich weiß es nicht. Ich erinnere mich, dass ich es auch nicht so richtig fassen konnte. Für den West-Berliner, aufgewachsen mit Mauer, Grenzposten, 100 km/h Limit in der Zone, Braunkohlegeruch bei Ostwind, schikanösen Grenzkontrollen und Zwangsumtausch bei den rituellen Familien-Ausflügen in den Osten, war der Fall Mauerfall undenkbar. Handy gabs noch nicht, Internet auch nicht, aber damals war ich noch Fernsehbesitzer, also Glotze an und die Bestätigung geholt: Es stimmte.

Von da an gab es nur noch wenig Schlaf. Einer meiner Ex-Mitstreiter in unserem Party-Imperium war schon innerhalb kürzester Zeit unter den Massen, und hielt werbewirksam den Flyer zu unserer aktuell geplanten „NDW Party“ hinter dem damaligen Bürgermeister Walter Momper in die Höhe.
MomperNDW

Unsere damals gerade aktuelle Party-Serie mit dem Revival-Motto „Neue Deutsche Welle“ bekam eine ganz ungeahnte Bedeutung. Ein Party-Flyer an diesem Abend hinter dem staatstragend deklamierenden Momper war sicher keine Großtat meines Mitstreiters an diesem Abend. Aber wir waren jung und brauchten das Geld.

Die Stimmung an diesem Abend und den nächsten Tagen kann man kaum wiedergeben. Wir fuhren mit meinem fast schrottreifen 69er Käfer Cabrio durch die Stadt, Dach auf, wildfremde Menschen auf der Hinterbank und auf dem zurückgeklappten Verdeck sitzend (tat ihm nicht gut, dem Dach), wir feierten und freuten uns mit den Menschen.

In meinem Elternhaus entstand der „runde Tisch“, weil meine Mutter die in Scharen in unserer Strasse ankommenden DDR-Bürger gleich ins Haus bat und Kaffee und Kuchen an unserem runden Tisch anbot. In jenem Haus, in dem wir uns in diesem Sommer zusammenfanden, um auch einen Mauerstein „S0065“ zu bemalen, der heute fallen wird.
DSC_0310

Sehr bewegend dann am 10. November die Öffnung der Glienicker Brücke. Hier endeten oft die Radtouren meiner Kindheit, immer lief ein gespenstischer Schauer über den Rücken, wenn man als Kind die Agentengeschichten hörte und nachts auf die menschenleere, in der Mitte geteilten Brücke schaute. Und jetzt fuhren die Trabis ungehindert von Potsdam nach Berlin, wir standen dort, feierten – und haben auch die eine oder andere Träne vergossen.

Gestern, als wir den Styropor-Mauersteinen folgten, an der Linie entlang, an der die Mauer stand, auf der auch ich an jenen Tagen im November 1989 vor dem Brandenburger Tor stand und es gar nicht fassen konnte, da war er wieder da, der Stolz, ein Berliner zu sein und diesen Tag in der Geschichte hautnah erlebt zu haben.

The LotusLive Support Bot

An answer from LotusLive support regarding my request:

Danke für Ihre LotusLive Supportanfrage. Support ist zur Zeit nur in Englisch verfügbar. Wir prüfen, Technischen Support in weiteren Sprachen in Zukunft anzubieten. Wir haben Ihre Anfrage maschinell auf Englisch übersetzt, konnten jedoch keine passenden Antworten finden. Wir bitten Sie, Ihre Support Anfrage in Englisch an support@lotuslive.com zu senden und wir werden Sie weiter unterstützen.

Englische Übersetztung Ihrer Anfrage:

Hello Lotus Support

two concerns torment me:

1. I would like to edit my account information and my password does not work, alternatively, I’ve forgotten. If I reset the password, although I have noticed that an email was sent to me, but it depends on none. Also in the SPAM filter does not matter.

2. My client has established a space on Lotus Live, and I can not add, since I’m already registered. Why, exactly, he can not add an existing account?

My e-mail address is the address of registration:

Thanks for fast support

Greeting

Alexander Kluge

I love translation bots. And I do understand why there is no standard solution for that problem – nobody would ever understand this.

Cloud Cuckoo Land

Everybody talks about cloud services. Everyday we receive new cloud offerings from all big vendors. And the marketing machineries work very well – at least customers are testing the offerings more and more.

So does mine. Big company, very blue and yellow deciders. And yellow consultants. Conclusion: We will look at LotusLive first.

IBM opened a virtual space for my customer. We started configuring the service and added our team members. All team members? No. There is just one team member that will stay outside the cloud. It´s me.

The reason is simple. All members were new members to LotusLive. Except me. Unfortunatly I did not want to pay for the LotusLive service, so my test account expired and now we were not able to add my email adress:

LotusLiveUservorhanden

Remember: We are in Germany and this messages tells the admin to call a US number. Of course he can not call US number from his business phone.

Meanwhile I tried to log in with my old data. Fail. I was told username and password are wrong. So I tried to recover my password, entered my email adress – and was told that my account will be reset immediatly and I will receive a new password. This was about 6 hours ago. Still no email from LotusLive.

So I decided to write to support@lotuslive.com, of course in german, because the User Interface is in german so I was sure there is german speaking support staff on the other site. Then I received an automated response from an account named „ASC“, email adress „ASC@virtela.com“. Who the hell is „Virtela“ I thought:

lotuslivesupport

Oha, it´s the LotusLive support, answering in english. This was 11:27 local time. Still there is no answer from what they call the „Sebior support“.

IBM, if you want to play with the others in the cloud, you should care about this. If you offer the service world wide in local language, then you need to support this language. Without toll numbers in the US but with toll free local numbers. If you want to sell that stuff, you should be fast answering problems from test companies. They might change to another provider in the clouds. Its just one mouse click away.

Best Google Doodle ever

wallacegromitjpg

Happy Birthday, Wallace & Gromit!

The Colour of Spring

Herbst in Berlin