Dort, wo wir sonst im Sommer planschen, herrscht der Winter. Die Strecken, die wir im Sommer segeln, sind wir heute gelaufen bei herrlichem Winterwetter. Einmal Hafen – Strandbad Wannsee und zurück.
So macht Winter Spaß. Erst wenn der Matsch kommt, dann hört der Spaß auf.
So sehe ich das auch. Ist schon ungewöhnlich, mitten auf dem Müggelsee zu stehen 🙂
kann mich auch nur 1x erinnern dort gestanden zu haben irgend wann in den 90er 🙂
@James Loell: Ortskenntnis und lesen des Textes des Verfassers: Setzten, 6! :-)@Sascha Giersch: Das war in den 90er Jahren sicherlich häufiger, zuletzt war der Wannsee aber vor ca. 4 o. 5 Jahren für über drei Monate zugefroren.@Alexander: Von welchem Hafen sprichst du?
@James Loell: Ortskenntnis und lesen des Textes des Verfassers: Setzten, 6! :-)@Sascha Giersch: Das war in den 90er Jahren sicherlich häufiger, zuletzt war der Wannsee aber vor ca. 4 o. 5 Jahren für über drei Monate zugefroren.@Alexander: Von welchem Hafen sprichst du?
Unser Boot liegt beim Flensburger Löwen, am Hafen von Bolle – kennste doch, oder?
Bolles Bootshaus, na klar! :-)Ich bin ja auch noch immer im VSaW, wo ich auch während meiner Aufenthalte in Berlin wohne … also nur wenige Meter entfernt.
@Michael Umlauft: Nicht ganz. Ich lebe auf der anderen Seite Berlins – am Müggelsee. Hab nur von meinen Erfahrungen geschrieben (im Sommer baden, diesen Winter übers Eis gehen). P.S. Im vollen Bewußtsein das Alex über den Wannsee geschrieben hat.
@Michael Umlauft: Nicht ganz. Ich lebe auf der anderen Seite Berlins – am Müggelsee. Hab nur von meinen Erfahrungen geschrieben (im Sommer baden, diesen Winter übers Eis gehen). P.S. Im vollen Bewußtsein das Alex über den Wannsee geschrieben hat.
O.k., gestehe meinen Fehler ein, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil – Tut mir leid! 😉
…*kurzauftauch*…in Sachen See hätte ich ja auch Geschichten zu erzählen….*handvordenmundhaltundwiederabtauch*
See- und Sachgeschichten 😉