Monthly Archive for März, 2011

Jerusalem

Jerusalem

Wir leben in merkwürdigen Zeiten. Man jettet mal nach Madrid, Barcelona, Paris, London oder Rom. Man sieht sich auf der Konferenz in Orlando – und fliegt noch kurz über New York zurück. Nur mal so zum Shoppen.

Selbst für die Kinder sind Reisen um die ganze Welt selbstverständlich. Während meinereiner von den Eltern vor die Frage gestellt wurde, ob wir dieses Jahr im Bayerrischen Wald wandern oder in Österreich die Berge erklimmen, geht es heute um ganz andere Ziele. Letztens wurde zwischen meinen Kindern und zwei Gastkindern im Tisch lebhaft diskutiert, wo man schon war. Zehn-, Elf-, Zwölf-Jährige waren in ihrem kurzen Leben in Malaysia, auf den Seychellen oder Malediven, reisen nach USA, Namibia oder wahlweise Mexiko. Kein Ziel kann weit genug weg oder zu exotisch sein.

Jetzt hat es mich nach Jerusalem verschlagen. Es könnte ein Trip wie viele andere sein. Aber war es vorher schon nicht. Es ist eine Reise zu den Wurzeln unserer Kultur – und so vieler anderer Kulturen. Hier im Schmelztiegel zwischen Juden, Moslems, Christen liegt alles auf engstem Raum. Weit enger beieinander, als ich mir das jemals vorgestellt hat. Große Teile des Neuen Testaments spielten hier auf wenigen Quadratkilometern. Den Lebens- und Leidensweg Christi erschließt man sich zu Fuß. Umgeben von den anderen Weltreligionen. Umgeben auch von Kameras, Sicherheitspersonal, Stacheldraht, Männern in Zivil mit Kalaschnikovs. Eine merkwürdige, eine faszinierende Stadt.

Einige Eindrücke der ersten Stunden hier auf Flickr.

Evolution of an Apple

via we live in the future

Lotus Notes, iCal, Google Apps – Calendar Interoperability Issues

There seems to be a strange issue with Apples iCal using a Google Apps backend when you try to accept or deny invitations sent from Lotus Notes.

The setup:

  • Calendar Client: iCal 4.0.4 on Mac OS 10.6.6
  • Server: Google Apps
  • Sync via CalDAV account in iCal
  • The problem:

  • Invitation sent from Lotus Notes comes with an ICS attachment
  • Invitation will be displayed in iCal
  • User changes status in iCal by accepting or denying the invitation
  • iCal tries to sync back the changes to Google Apps
  • after half a minute sync stops with the failure message shown above. The process CalDAVWriteEntityQueueableOperation receives the message „HTTP/1.1 500 Server error code: f52e483e“ from Google Apps
  • Status in iCal and in Google Apps stays open
  • Only way to accept or deny the invitation is to do it in Google Apps Calendar web frontend directly. This syncs correctly back to iCal.
  • It seems there are some users out there experiencing the same issues. But no one found a solution yet. So is anybody aware of that problem and knows how to fix it?

    iHotschpot

    Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn ein sinnvolles Feature einfach genutzt werden dürfte. Wer mit einem teuren T-Mobile Vertrag das iPhone nutzt, hat offenbar nicht viel vom Hotspot-Feature im neuen iOS 4.3.

    Folge: Der mobile Freund bleibt weiter aktiv. Mit einer Karte auf dem selben Vertrag. Ohne Aktivierung. Ohne Mehrkosten.

    Man kann den zahlenden Kunden das Leben auch beliebig schwer machen, liebe Telekom.

    Zickende Zugfedern – reloaded

    Drei Jahre gibt Glashütte Garantie auf die Nomos Zugfeder. Schade, dass der Schaden nun zum vierten Mal eintritt. Schade, dass die drei Jahre seit der letzten Reparatur schon um sind. Schade, dass man – wo doch das Problem lange bekannt ist – offenbar immer noch keine brauchbare Lösung gefunden hat.

    Man arbeite gerade mit einer Hochschule an der Beseitigung des Problems, heißt es bei Glashütte. Ob mir das noch etwas nützt, ist fraglich. Einfach entsorgen und neukaufen ist aber auch keine Lösung bei einer so schönen Uhr.

    Also geht wieder ein Paket nach Glashütte in Glashütte. Und mit ihr die Hoffnung auf eine kulante Behandlung als enttäuschter Fan der Nomos.

    One Day with an AT-AT