Monthly Archive for August, 2012

Wink at the Moon

DSC_3442
Neil Armstrong @ Lotusphere 2007, photo by Alan Lepofsky

Erst gestern habe ich mitbekommen, dass Neil Armstrong am Sonnabend verstorben ist. Neil Armstrong war der Held meiner Kindheit. Ich war wenig begeistert von Fussball- oder Vorabendserien-Stars. Winnetou war schon besser. Old Shatterhand bewunderte ich auch. Mein wahrer Held aber war Neil Armstrong. Mein Berufswunsch war ohne Frage Astronaut. Ich sah klar meine ersten Schritte auf fernen Planeten vor mir. In meinem Kinder-Zimmer hingen lange Zeit nur zwei Plakate. Der „First Footprint“ und „Buzz Aldrin

Als mir später der Zahnarzt die erste Plombe in den Mund hämmerte und mir danach mitteilte, dass es jetzt aus sei mit der Berufspiloten- und Astronauten-Karriere, da brach für mich eine Welt zusammen.

Versöhnt wurde ich Jahre später. Mit Spannung wurde in den guten alten Zeiten, als die Lotusphere noch die Lotusphere war, der Keynote Speaker erwartet. Im Jahr 2007 war es soweit. Die Openening Session gehörte Neil Armstrong. Und ich hatte den Helden meiner Kindheit direkt vor mir. Unvergesslich.

“And the next time you walk outside on a clear night and see the moon smiling down at you, think of Neil Armstrong and give him a wink.” Diesen Wunsch von Neil Armstrongs Familie haben wir gestern erfüllt. Und werden es wohl noch öfter tun.

Spitzners krude Thesen – über digitale Demenz und digitale Grundbildung

Unterstütze hiermit öffentlich diesen „flauschigen Rant“ von Nico Lumma zu Manfred Spitzners Thesen der digitalen Demenz:

„Ich würde mal postulieren, dass es Kinder und Jugendliche auch in ihrer Entwicklung behindern würde, wenn sie den ganzen Tag über nur Micky Mouse oder die BILD-Zeitung lesen. Wichtig ist doch, dass schon frühzeitig damit begonnen wird, Medienkompetenz zu vermitteln. Im Englischen spricht man gerne von „digital literacy“ und damit wird sehr deutlich gemacht, worum es geht. Kinder und Jugendliche müssen frühzeitig lernen, die digitalen Medien zu nutzen und eine entsprechende Einordnung der Inhalte vornehmen zu können.“

-> weiterlesen

Paßt übrigens bestens zu meinem letzten -> Flausch-Rant zum selben Thema.

Update 30.08.2012:
Johnny Häusler vom Spreeblick hat sich Herrn Spitzner -> gestellt. Entlarvend der Diskussions-Stil von Herrn Spitzner, aber das kommt wohl leider gut an.

www.ihr-könnt-mich-mal.de


Allzu oft besuche ich XING ja nicht mehr. Aber wenn ich es tue, bietet sich dieses Bild der Besucher meines Profils.

Den Facebook-User kriegt man mit nackten und schockierenden Tatsachen („click here to see this shocking video…“). Auf XING wird die Geldgier dem User zum Verhängnis (Besuch von Ralf Dahler von „www.richtig-kohle-machen.de“, oha, der muss es ja wissen!).

Auf Facebook wird man zur Link-Schleuder, wenn man auf das „garantiert echte“ Video klickt. Auf XING fängt man sich sicher gleich den Anruf eines motivierten Vertrieblers ein. Ausprobieren werde ich auch das nicht.