Monthly Archive for September, 2012

Bravo-Party

Heute in der Braunschweiger Zeitung wieder einmal ein wahres Wort, diesmal vom Politikwissenschaftler Gerald Fricke::

Das Wort „Facebook-Party'“ als Synonym für aus dem Ruder laufende Sausen halte ich für Quatsch. Als 1965 die Waldbühne in Berlin von Halbstarken zerlegt wurde, anlässlich des Auftritts der Rolling Stones, hat man auch nicht „Bravo-Party“ gesagt, weil das Konzert da aufpeitschend angekündigt worden wäre. Schuld an den Verwüstungen in den Niederlanden sind gewalttätige Jugendliche, nicht Facebook. Die hätten das auch ohne Internet hinbekommen.

Wenn reflexartig immer wieder völlig planlose Politiker und ahnungslose Eltern nach staatlicher Sanktion gegen Facebook und das böse Internet rufen: Einfach kurz mal Rückblende in die eigene Jugend.

(gefunden bei Herrn Fricke selbst)

Schlagende Verbindung

Watch live streaming video from ibmwebcastgermany at livestream.com

Mittwoch war Enterprise 2.0 Tag. Oder Social Business Tag. So nennt es IBM – auch wenn es leider ständig zu der Frage führt, ob wir uns jetzt im Bereich „Soziale Dienste“ verdient machen.

Abgesehen von dem unglücklichen Namen macht aber IBM anscheinend vieles richtig. Und da Kommunikation und Kollaboration die ureigensten Ex-Lotus Themen sind, rennt die Gemeinde mit. Das halte ich auch für richtig. Ein bisschen IBM und viele Kundenreferenzen. Es war eine gelungene Verbindung zwischen Inhalten und einem schönen Veranstaltungsort im Porsche Museum.

Die Lösung der sozialen Frage heißt bei IBM jetzt Connections 4.0 und macht in dieser gerade erschienen Version einen sehr guten Eindruck. Kunden wie Bayer, hansgrohe oder Bayer sehen das anscheinend auch so.

Insgesamt also ein schöner Überblick über die Herausforderung, Informationen im Unternehmen auf neuen zeitgemäßen Wegen bereit zu stellen und die Mitarbeiter in Prozesse einzubinden. Über IT hinaus strahlt das Thema auch aus. Die diskutierten Fragen im Zusammenhang mit der Einführung von Enterprise 2.0 Technologien wie „Brauchen wir vielleicht bald keine Führung mehr?“ oder „The End of the Org Chart?“ zeigen das deutlich.

Also: Hat Spaß gemacht und war lehrreich. Danke für die Einladung. Nur ein Wunsch, liebe IBM: Die Bereitstellung der Videos komplett ohne Beschreibung und ungeschnitten mit bis zu 20 Minuten Standbild ist extrem unglücklich. Es wäre gut zu wissen, was eigentlich in welchem Mitschnitt steckt. Da es auch immer noch keine bereitgestellten Slides gibt, würde wenigstens das Tagging der Videos helfen.

Ganz große Antwort

Geniale Antwort des katholischen Theologen und Psychiaters Manfred Lütz in der gestrigen Frankfurter Rundschau auf eine der üblichen einfallslosen Fragen:

Aber ist die Arbeitswelt nicht tatsächlich belastender geworden. E-Mails, Smartphones, Erreichbarkeit rund um die Uhr?

Im Dreißigjährigen Krieg waren die Leute rund um die Uhr für die Schweden erreichbar. Das war viel unangenehmer.

Das sitzt.

Lost Memories

LOST MEMORIES (French, English Subtitles) from Francois Ferracci on Vimeo.

Wulffen

Habe mal kurz gewulfft und überlege, mich der Klage von Bettina Wulff anzuschließen. Was habe ich denn mit Helge Schneider zu tun? Das ist Rufschädigung. Google soll das wegmachen.