Monthly Archive for Mai, 2013

Riders on the Storm

Ray Manzarek († 20. Mai 2013 in Rosenheim)

Major Tom

Weil es so schön ist. Hintergrund dazu im -> SPON.

Versions Out Of Control

Impressions from todays Social Business project meeting:

Next week we will upgrade our existing social business infrastructure from IBM Connections Version 4.0 to Version 4.5.

Which does NOT include the new file management capabilities like nested folders. Nobody told us before. Not IBM. Not the system integrator. Nested folders are one of the main requests from the customers key users.

So we need to license and install the required IBM Connections Content Manager add on (the artist formely known as Filenet), Version 4.5 of course. Which is available, but needs to run on a separate machine.

Which does NOT include IBM Docs for collaborative content creation and editing. Which everybody expected to ship with IBM Connections 4.5. Because everybody who tested this on Greenhouse and saw the colorful slides believed in it. But this feature requires licensing and installating IBM Docs Version 4.5. Or Version 1.0.3. Which is currently not available. Maybe in three months. Current version would require some components running on Linux Red Hat, other components on Windows – and the document converter is still far from usable.

Today IBM released IBM Connections App Version 4.1 to support the features from IBM Connections Version 4.5. Which does not contain the promised „dropbox style“ sync capabilities. Maybe this will come in App Version 4.5?

So what will we have after upgrading to IBM Connections Version 4.5? A new Websphere Version. Ahh. And @mentions. Ohh.

You need to understand. This is not Web 2.0 tools simply transfered to Enterprise 2.0. This is enterprise software. This is IBM.

Still think IBM Connections is one of the best E2.0 suites out there in the market. Hopefully IBM will not IBMify this solution.

Im Himmel, unter der Erde

Im Himmel, unter der Erde

Eher zufällig verbrachten wir den Freitag Abend mit Britta Wauer und einem ihrer Filme: Der großartigen Dokumentation „Im Himmel, unter der Erde“ über den Jüdischen Friedhof in Berlin-Weissensee. Ein unglaublich lebendiger Film über das Totenreich im Osten von Berlin. Manchmal heiter, manchmal unendlich traurig.

Es war heute der richtige Tag, um nach Weissensee zu fahren und ein paar Bilder zu machen – und über die tausend tragischen Geschichten nachzudenken, die sich unter den Grabsteinen verbergen.

Empfehlung: Film schauen, Buch kaufen, hinfahren und aus dieser Welt ein paar Stunden aussteigen.

Unergründlich

Beleidigt

Herr Buddenbohm ist sowieso immer -> lesenswert.

Social Business: Beyond the Tweets and Likes

Graham Kittle (IBM) kommt heute in der Huffington Post mit einem kurzen Artikel zum Thema Social Business daher.

Every company these days knows they have to get social. Yet often, even when organizations think they’re embracing social media in a big way, they aren’t. For most companies, social means marketing. It equals Facebook likes and Twitter followers. But that’s just the price of entry into the social world we — the 1.5 billion people using social networks — are crafting around us.

Because as powerful as social media is for exchanging ideas, it has the potential to do so much more for organizations.

It can, in fact, become a new production line.

Ich hatte letzte Woche die Gelegenheit, über meine Gedanken und Erfahrungen zu dem dem Themenkomplex „Enterprise 2.0“ aka Social Business zu sprechen.

Einige Unternehmen begleite ich derzeit auf dem Weg in die neue Wunderwelt. Es geht um hierarchiefreie Kommunikation. Es geht um abteilungs-, bereichs- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Es geht um Unterstützung von Teams, flexiblen Arbeits- und Interessengruppen. Es geht – wieder einmal – um Wissensmanagement. Alles schon mal dagewesen, alles nichts neues. Es wird an den Grundfesten traditioneller Aufbau- und Ablauforganisationen gerüttelt, die Machtfrage gestellt und dien Ohnmacht erkannt, wenn neue Werkzeuge und junge Mitarbeiter plötzlich etablierte Strukturen aufmischen.

Was ist neu? Die Werkzeuge aus der Web 2.0 schwappen nach 10 Jahren jetzt in die Unternehmen. Und die Geschwindigkeit der Veränderung nimmt ständig zu. Manche Unternehmen reagieren mit Verweigerung. Manche versuchen sich zu stellen. Und manche delegieren das Thema in die IT oder zu den „Social Media Managern“ ins Marketing. Leider. Marketing schaut auf die Kundschaft und nicht nach innen. Und IT hat Angst, Kontrolle über Werkzeuge und Prozesse zu verlieren. Zu recht.

Es geht um die Frage, wie sich Unternehmen als Ganzes heute aufstellen, um morgen noch am Markt zu sein. Unternehmen entstehen heute schnell, wachsen schnell – und sterben schneller.

Speed changes everything (Jason Fried)

In der Zukunft wird noch mehr gelten: Es gibt nur noch zwei Arten von Unternehmen – die schnellen und die toten.