Der Herr Allmann tut ja gerne so, als würden wir alle unter pathologischer Digitalitis (die Domain ist übrigens noch zu haben!) leiden. Im echten Leben sitzt er aber auch facebookend im Zug und bloggend im Büro.
Überraschenderweise ist er auch für die Einführung des noch weitgehend unbekannten FGLTX Index verantwortlich, eine quasi bahnbrechende Neuerung in der Social Network Erfolgsmessung.
Also: Was versteht man unter dem FGLTX-Index? […] Ich habe 297 Freunde in Facebook, 243 unique People in meinen Google+ Circles, 266 Connections in LinkedIn (in manchen Kreisen auch Linkeding genannt), 74 Follower auf Twitter und 442 Kontakte auf 1.Ebene in XING. Man könnte eine Summe bilden und käme dann auf 1.322.
Ich möchte mich also gleich anschließen und alle Kollegen aufrufen, den Verbreitungsgrad dieser neuen Messgröße zu erhöhen.
Facebook: 301
Google+: 601
LinkedIn: 371
Twitter: 360
XING: 851
Macht also einen FGLTX von 2484. Das entspricht ungefähr unserem Abstand in dem völlig überbewerteten Klout und sollte daher als Beweis dienen, dass Jörg mindestens genauso tief in der Materie steckt wie all die anderen Social Geeks, über die er müde lächelt.
Darauf trinken wir dann einen in Hannover, oder?
Warum wälze ich mich lachend auf dem Teppich? *rofl* … Beim Anstossen in Hannover bin ich dabei …
Alexander, du legst die Messlatte ganz schön hoch mit deinen 2484 Punkten. Wenn aber erst mal die Kollegen Volker oder Marco aus der Deckung kommen, sehen wir beide aus wie Waisenknaben in der Krabbelgruppe.
Du sprichts von DEM Marco 30.000+ Föllmer? OMG, we are doomed.
22157. nuja, berlin ist ja auch größer als hannover. wo krieg ich jetzt die waschmaschine?
Gibt nur einen vierundzwanzigbändigen Brockhaus. Zum Selbstnachhauseschleppen.
22157. Follower-Junkies, allesamt.
solange man das nicht essen kann, ist mir das alles wurst …
Stefan, die nutrition facts stehen im Kleingedruckten.