Wenn einem 3 Millionen abgebucht werden, steht einem schon mal schnell der Schweiß auf der Stirn.
3.000.000 Indonesische Rupiah sind zwar nur rund 200 Euro, aber auch für die kann man sich mehr als ein warmes Abendessen kaufen. Ausserdem war ich am Samstag gerade nicht in Indonesien im Waterboom Park.
Anruf bei der Bank ergab: Ich bin offenbar Opfer eines manipulierten Geldautomaten geworden. Der hat meinen Magnetstreifen ausgelesen und den PIN mitgeloggt. Der böse Batzi in Indonesien hat dann beim ersten Versuch auch den richtigen PIN eingegeben und das Geld gezogen.
Der Betrug kann bis zu zwei Jahre her sein und es ist nicht nachvollziehbar, welcher Automat manipuliert war.
Merke, sagt die Dame am Telefon, nimm im Ausland niemals einen freistehenden Geldautomaten.
Danke für den Hinweis… (y)
Und der Betrug ist erst beim Endkunden — also Dir — aufgefallen? Interessant. Die Algorithmen der Provider, die irreguläre Zahlungen entdecken, waren nämlich schon in den frühen 2000er Jahren *richtig* gut. Und sind mit heutigen „big data analytics“ sicher nicht schlechter geworden…
Finde ich allerdings auch erstaunlich bzgl. der Erkennung einer irregulären Abbuchung.
Is
Wird nicht besser…
http://www.cnet.de/88139563/nfc-forscher-entdecken-luecke-bei-visa-kreditkarten/
Jochen, es ist dem Kartenaussteller schon aufgefallen. Dann ist man zur nächsten Schreibmaschine gelaufen und hat mir per Briefpost einen original Papier-Brief mit Briefmarke geschrieben. Und dann habe ich mir Tage später diese Buchung angeschaut. Das hätte auch einfacher und schneller gehen können, meine ich. Dann hätte ich vielleicht jetzt schon eine neue Karte.