Monthly Archive for Oktober, 2015

Hilflosigkeit im Angesicht des Digitalen

Lehrer und Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs. Der Einzug des digitalen in die behütete Schul- und Lebenswelt der Elternhäuser ist eine Herausforderung.

Ein Handy in der Hand einer Schülerin verschiebt das im traditionellen Bildungs-System angelegte Machtverhältnis von LehrerIn zu SchülerIn auf dramatische Weise – und zwar nicht nur, weil der Lehrer sich damit nicht auskennt, nein – das Smartphone stellt letztlich das ganze auf Fakten-Wissen angelegte System in Frage, und das ist bei Licht betrachtet ein riesiger Teil des Bildungs-Systems, der noch nichtmal mit der Schule endet.

Nicht alle Auswüchse muss man als Eltern tolerieren. Und Lehrer sind mit neuem Lernen und Einsatz digitaler Medien, die über das Erstellen von Powerpoint Schlachten hinaus gehen, in unserem Land gnadenlos überfordert. Aber zumindest ein Funken Aufgeschlossenheit müsste man erwarten können, so der Appell von Sally Parker an die „dear old people

„The fact that we are so dependent on the internet is scary. But the fact that you, as an adult, are struggling to keep up with us and the internet, does not give you the right to say that the way we are learning and growing up and socialising is wrong.“

Wenn aber alles nichts hilft: Unter „Unterrichtshilfen“ findet der leidende Lehrer diese abschließbare Handygarage. Zitat:

Diese Handy-Garage aus Nylon-Gewebe schafft Ordnung im Klassenraum und sorgt dafür, dass die Schulordnung eingehalten wird!

Für diejenigen aber, die sich neugierig mit der digitalen Erfahrungswelt der Jugend auseinandersetzen wollen, sei nach wie vor das „Netzgemüse“ empfohlen.

Update: Die Lösung, die Schul-Politiker als Reaktion auf die Herausforderungen der Digitalisierung präferieren dürfen a) die Lehrerzentriertheit des Unterrichts bloß nicht in Frage stellen und müssen b) dazu geeignet, dass man sich davor fotografieren lassen kann. Und deshalb werden für unendlich viel Geld unendlich viele Smartboards in Schulklassen gestellt, deren Erfolg mehr als zweifelhaft ist für die digitale Bildung unserer Kinder.

712.088

Spam

Was für eine gigantische Ressourcen-Verschwendung.

Und bei Euch so?

#berlinDWM: Leadership in the Connected Enterprise

Digital Workplace Meetup

Berlin ist nicht gerade arm an Roundtables, Meetups und Stammtischen. Konferenzen zum Thema Digitale Transformation, #NewWayToWork und andere hippe Themen sind ebenfalls nicht Mangelware.
Eine Veranstaltungsreihe mehr wird es dennoch geben: das Digital Workplace Meetup in Berlin. Und wir glauben, dass diese Initiative in Berlin fehlt.
Ich arbeite mit einigen Kollegen und Kunden im Berliner Raum an Projekten rund um Enterprise 2.0, Social Business, Digitale Transformation oder wie auch immer wir das Themenfeld abstecken und benennen. Immer wieder treffen wir Experten und Praktiker uns auf Konferenzen und stellen fest, dass uns hier in Berlin ein informeller Austausch gut tun würde. Nicht als große Konferenz, sondern als After Work Event. Vierteljährlich mit interessanten Impulsvorträgen.

Daher jetzt also die Initiative „Digital Workplace Meetup“, Hashtag #berlinDWM, gemeinsam mit den Kollegen von beck et al. Für den Piloten nutzen wir die Chance, Mr. No-E-Mail Luis Suarez für einen Impulsvortrag zu gewinnen. Er ist einer der Vorreiter, wenn es um den radikalen Umbau der Organisation hin zu einer transparenten Unternehmenskultur geht, der frühzeitig die Bedeutung von Netzwerken und die Auflösung der Hierarchie erkannt hat. Es dürfte also ein spannender Abend werden.

Wer in den Verteiler will oder sich gleich anmelden will -> hier gehts lang. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für Updates und Neuigkeiten am besten auch unserem Twitter-Account @berlinDWM folgen.