Kluger Toolset continued – Kalenderdramen

Es gibt da noch eine klitzekleine Kleinigkeit zum Thema Kluges Toolset. Generationen von Klugen Mitarbeitern arbeiten seit Jahrhunderten mit marktgängigen Kalender-Lösungen. Outlook, Lotus Notes, Google Apps. Alle bieten weitgehend nette Funktionalitäten mit Übersichten für mein persönliches Leben. In unserer aktuellen Umgebung mit Google Apps und MacOS bzw. iOS Frontend geben wir uns die Kalender gegenseitig frei, abonnieren Feiertagskalender oder lassen Geburtstage anzeigen. Alles prima. Keiner hat jemals über Drucken nachgedacht. Oder Jahreskalender im Listenformat.

Nun gibt es ja bekanntermaßen eine neue Personalsituation im Klugen Universum. Und plötzlich ist wieder das eingetreten, was man so fürchtet in der IT: Schattentools! Es gibt Mitarbeiter, die bauen sich Excel-Kalender für ihre Jahresübersicht. Händisch. Und die doppelte Pflege geht natürlich immer schief. 

Die Herausforderung: Eine führende Mitarbeiterin einer digitalen Reiseagentur will braucht eine einseitige Kalenderübersicht über das Jahr, in der sie die Termine beider geschäftsführender Gesellschafter nebeneinander in Monatsscheiben auf einer Seite sehen kann – und die man dann vielleicht in DIN A1 an die Wand nageln kann. Aber man kann es drehen und wenden wie man will: Aus Google Calendar ist das ebensowenig herauszuholen wie aus dem MacOS Kalender. Ich habe auch kein Tool gefunden, das mir eine solche Listenansicht liefert. 

Also, dear lazyweb, ist irgendwer da draußen, der mit ähnlichen „mission critical“ Anforderungen zu kämpfen hat und eine Lösung für das Problem anbieten kann?

5 Responses to “Kluger Toolset continued – Kalenderdramen”


  • Hi,

    worum gehts jetzt genau? Kalender ausdrucken?

    Viele fertige verschiedene Kalender in word, excel und pdf Format gibts auf http://www.kalenderpedia.de/

    Beste Grüße

    Georg

  • Neee, so einfach ist das nicht. Das muss ja der wirklich aktuelle Kalender mit allen Daten aus dem Google Apps Backend sein. Es gibt ja jede Menge Drucktemplates im Mail
    Client oder im Google Frontend, aber wir brauchen halt diese große Tapetenansicht.

  • Gebastel? Aus iCal-Feeds ein XML generieren und ein XSLT drüberlegen?

  • Ich hätte ja gewettet, dass dafür längst jemand ein Excel Add in gebastelt hat. Scheinbar aber nicht, ist wohl auch nicht banal.

    Vielleicht viel näher liegend: Google Sheets. Eigene Erfahrung damit habe ich nicht, lässt sich aber scheinbar sehr gut und einfach scripten. Siehe z.B. hier (mit weiteren Verweisen): https://toptorials.com/alle-termine-kalender-google-tabellen-spreadsheets-script/
    Ansatz:
    – Rohdaten in separate Sheets eingelesen
    – Druckaufbereitung im eigentlichen Kalendersheet; das sollte wahrscheinlich sogar per Formel machbar sein oder notfalls eben auch per Script
    – für die Aktualisierung gibt es vermutlich geeignete Events, mindestens beim Öffnen

    Spannendes Projekt! …wenn’s denn wirklich keinen PIM-Client mit CalDav-Fähigkeiten und ausreichend übersichtlicher Darstellung gibt (was durchaus sein kann).

    Beste Grüße!

  • Hach, Oliver & Thomas Hentschel, wenn ich dann doch an einem sehr langweiligen Nachmittag viel viel Zeit habe, dann, ja dann, dann bastel ich… Bis dahin hoffe ich auf ein Wunder – oder dass die Gattin einfach mit den Limitationen der Kalender-Übersichten im MacOS bzw. Google-Kalender Frieden schließt.

Leave a Reply