Die Jungen Wilden

Groupware Magazin, Juni 2000
Quelle: http://www.groupware-online.de/texte/196.asp

Die jungen Wilden

Ein Jahreswechsel ist immer ein gerne gewählter Anlass, den Blick in die Zukunft schweifen zu lassen. Welcher Jahreswechsel würde sich dafür besser anbieten als der kommende? Das Groupware Magazin hat deshalb einen tiefen Blick in die Glaskugel geworfen und stellt Ihnen nun zehn junge Unternehmen vor, an denen in Zukunft kein Weg mehr vorbei führen wird.

Der Groupware-Markt boomt. Er tut dies nicht etwa nur wegen dem hohen Tempo der Hardware-Entwicklung – und schon gar nicht wegen überschäumender Innovationsfreude der beiden führenden Plattformlieferanten Lotus und Microsoft – sondern der Groupware-Markt boomt weil ein immer größer werdendes Heer von Lösungsanbietern und Beratungsunternehmen mit Enthusiasmus und Kreativität die beiden Plattformen erst zu wirklich brauchbaren Werkzeugen für die Unternehmer macht. Dabei beweisen sie eine gute Nase für bestehende Lücken in den Arbeitsabläufen der Unternehmen und ein ausgeprägtes Fingerspitzengefühl in Bezug auf die Entwicklungen des Marktes – Entwicklungen, an deren Richtung sie schließlich nicht unbeteiligt sind. Mit dem Ohr am Markt und dem Kunden im Blickfeld stellen sie oft die Verbindung her zwischen den Plattform-Giganten und den tatsächlichen Bedürfnissen der Administratoren und Endanwender in den Unternehmen.

Da der Groupware-Markt aber nicht erst seit gestern boomt, hat sich natürlich auch schon eine ganze Reihe von Lösungsanbietern und Beratungsunternehmen fest etabliert. Das Groupware Magazin hat als Bühne für diese „alten Hasen“ die Reihe „Insight“ geschaffen. Dort stellen wir schon seit einiger Zeit „regelmäßig IT-Firmen vor, die mit innovativen Ideen und kundenorientierter Denkweise die Groupware-Zukunft mitgestalten“, also Unternehmen, deren Namen inzwischen jeder in der Szene kennen dürfte. Damit ist aber die Innovationskraft der Szene noch lange nicht erschöpfend beschrieben. Permanent werden neue Unternehmen oder deutsche Ableger ausländischer Unternehmen ins Leben gerufen, die den Weg zum großen Groupware-Ruhm noch vor sich haben.

Nicht alle erreichen diesen Ruhm und nicht immer liegen die Gründe für ein vorzeitiges Scheitern in den Unternehmen und ihren Produkten oder Dienstleistungen selbst. Frisch gegründetes Unternehmertum ist nun mal ein zartes Pflänzchen, das viel Beachtung braucht. Einigen wollen wir im Folgenden unsere Beachtung schenken. Das Groupware Magazin hat sich zehn Unternehmen ausgesucht, von denen wir glauben, dass sie in naher Zukunft eine bedeutende Rolle in der Groupware-Szene spielen können. Nicht alle sind noch im Stadium der ersten zarten Triebe aber alle haben den großen Groupware-Ruhm noch vor sich.

(…)

KES Enterprise Solutions

Die Wurzeln von KES Enterprise Solutions liegen im Jahr 1993. Damals gründeten Alexander Kluge und Martin Kretschmer die Kluge & Kretschmer Gesellschaft für Unternehmens- und Personalberatung mbH. Im Bereich Organisationsentwicklung begann relativ schnell aufgrund der Beratungsprojekte und den Fragen der Kunden die Suche nach einem Software-Werkzeug, mit dem man die Kommunikation innerhalb des Unternehmens und die Prozesssteuerung verbessern könnte. So entstand die Idee zur Gründung einer IT Tochtergesellschaft: Die Kluge & Partner Gesellschaft für computergestützte Kommunikation und Prozessreorganisation GmbH wurde 1996 gegründet. Beide Gesellschaften führten allerdings ein Eigenleben und entwickelten sich unabhängig voneinander. 1998 entstand im Rahmen eines Relaunches der beiden Firmen die K-Group mit ihren bisher noch getrennten Firmen KES Enterprise Solutions (ehemals Kluge & Partner) und KMC Management Consulting (ehemals Kluge & Kretschmer). KES Enterprise Solutions wurde Lotus Premier Partner und im Jahr 1999 kam die amerikanische Tochtergesellschaft KES Enterprise Solutions L.L.C. in Atlanta hinzu. Um die wechselvolle Geschichte weiter zu führen, wird demnächst die K Consulting Group beide Geschäftszweige zu einem integrierten Dienstleistungspaket zusammenführen. Mit einem derzeitigen Umsatzvolumen von 5 Mio. DM und 35 Mitarbeitern an drei Standorten (Berlin, München, Atlanta) beginnt dann der gemeinsame Einsatz für die Kunden in den Bereichen Knowledge Management, eCommerce und lernende Organisation. Gemeinsamer Einsatz heißt für die Berater, dass Psychologen, Informatiker, Betriebswirte, Physiker und Sozialpädagogen zusammenarbeiten und bei ihren ganzheitlichen Lösungen den Menschen im Auge behalten.

Diese Meldung stammt von der Redaktion / 06.06.2000

Quelle: http://www.groupware-online.de/texte/196.asp

0 Responses to “Die Jungen Wilden”


  • No Comments

Leave a Reply