Archive for the 'iPhone' Category

Smartphotographie

Black Hawk Down

Aus

5 Tage Dauereinsatz an der härtesten Front: Im Wohnzimmer. Sturzflüge aus 8 Metern Höhe. Rasante Luftjagden um den Weihnachtsbaum. Tag und Nacht Einsätze an der Esszimmerfront.

Die i-Helis sind erstaunlich robust. Der große Bruder war nach nur wenigen Flugsekunden ein Haufen Elektroschrott. Die kleinen Helis, selbstverständlich mit dem iPhone gesteuert, haben atemberaubende Abstürze überlebt. Einige Tage haben sie nun ihren Dienst bei Air Kluge versehen. Nun sind auch sie Elektroschrott. Die Heckrotoren hat es in beiden Fällen getroffen. So kann man aus zwei Defekten nicht mal einen Flugfähigen machen. Schade.

Ich fürchte aber, der Traum ist noch nicht ausgeträumt. Sohn I hat schon nachbestellt.

Evolution of an Apple

via we live in the future

iHotschpot

Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn ein sinnvolles Feature einfach genutzt werden dürfte. Wer mit einem teuren T-Mobile Vertrag das iPhone nutzt, hat offenbar nicht viel vom Hotspot-Feature im neuen iOS 4.3.

Folge: Der mobile Freund bleibt weiter aktiv. Mit einer Karte auf dem selben Vertrag. Ohne Aktivierung. Ohne Mehrkosten.

Man kann den zahlenden Kunden das Leben auch beliebig schwer machen, liebe Telekom.

Telekom Hotschpot – revisited

Wenn man sich in den USA herumtreibt, keine horrenden Data-Roaming-Gebühren bezahlen will und man zudem drüben auch keine extra Karte kaufen will, dann ist das iPhone der richtige Begleiter.

Denn in jedem Starbucks meldet sich das iPhone problemlos an. Voller Internet-Zugriff. Mails lesen und senden, via Skype nach Hause telefonieren – alles schön.

Zurück in Deutschland frage ich mich: Warum geht das nicht hier? Mache ich was falsch?

An jedem Hotspot der Telekom poppt ebenfalls ein schönes Fenster hoch. Aber da kann man nicht einfach den Knopf „Connect“ drücken, sondern man muss als Telekom Kunde jedes mal wieder Username und Password eingeben. Das nervt ungemein und sollte doch einfacher gehen. Die Telekom kennt mich doch und mein Gerät.

Früher war alles ganz prima. Ich hatte mir den Link, der gleich Username und das kryptische Password enthält, im Safari als Lesezeichen einmal abgelegt. In Hotspot-Nähe dann einfach Link ausgewählt und fertig. Das geht aber jetzt nicht mehr, weil man bereits vorher in dem automatisch einem entgegenspringenden Anmeldefenster die Credentials eingeben muss.

Weiß irgendwer, wie man diesen Quatsch wieder vereinfachen kann?

Augmented Sound

Hans Zimmer talks about Inception The App from RjDj on Vimeo.

Bin erst jetzt reichlich spät über „Inception – The App“ gestolpert – und begeistert. Die Inception App nimmt Geräusche aus dem Umfeld auf und baut daraus gmeinsam mit Teilen der Filmmusik eine „dreamworld“, eine Geräuschkulisse, die einen direkten Bezug zum Umfeld hat. Es gibt verschiedene Traumwelten, die je nach Bedingung freigeschaltet werden. Für einige der Traumwelten muss man zu bestimmten Uhrzeiten zuhören, für andere muss man sich schnell bewegen – und neulich im Zug gab es dann den Travelling Dream:

Enter this dream by inducing your dreamworld and travelling over 30 mph. This dream listens to your surroundings and finds melodies to imitate. It turns whatever vehicle you are traveling in into a meditative instrument.

Das ganze ist sehr faszinierend. Bin nun seit einiger Zeit mit den In-Ear Phones und dieser App unterwegs und nehme die Dinge um mich herum auf ganz neue Weise wahr. Hörbefehl!

-> Kostenlose App

FreiPhone

Ein bisschen mehr Freiheit für das iPhone: Als Sipgate Kunde konnte man zwar schon seit einiger Zeit die Sipgate App bewundern im App Store – nutzen konnte man sie nur als „Sipgate Team“ Kunde.

Seit einiger Zeit tut die Sipgate App auch mit dem Otto Normal Kunden, und das läuft im WLAN super, wie ich erst jetzt bemerkte. Wenn man sonst nur ein Softphone am Sipgate Account hängen hat, ist das für zu hause ziemlich nett. Blöd nur, dass wie immer die T-Mobile für die teuer zahlenden Vertragskunden dafür sorgt, dass das Ding nicht ordentlich tut unterwegs. VoIP wird einfach ausgebremst.

Des Weiteren ergaben Tests, dass Kunden mit iPhone-Standardverträgen von T-Mobile keine VoIP-Telefonate in zufriedenstellender Sprachqualität führen können. Die besten Vertragsbedingungen bietet O2 seinen Kunden. Bei O2 kann UMTS ohne vertragliche Einschränkungen und kostenpflichtige Zusatztarife genutzt werden.

Wieder ein Grund mehr, ein iPhone 4G lieber als FreiPhone als als T-Mobile Kunde zu erwerben.

iPhone oder keinPhone

Liebe iPhone Experten da draussen im Lande,

was macht Ihr, wenn der Akku nicht mehr will?

Ich habe in meinem mobilen Leben viele, viele Mobiltelefone und Smartphones besessen. Keines dieser Geräte habe ich länger als ein Jahr genutzt. Einen Ersatzakku hatte ich nur beim legendären Nokia 8810 bestellen müssen – das Teil sah damals gut aus und hielt auch nicht lange durch.

Auch das iPhone sah immer gut aus, und es tat auch alles, was ich wollte, und genau deshalb hielt es auch nicht lange durch. Man benutzt es halt, weil… es kann halt viel.

Nun – 18 Monate nach Kauf und damit nach der längsten Nutzungszeit für ein Kluges Mobilteil ever – ist der Akku offenbar im Eimer, morgens auf dem Bahnsteig bei 0 Grad Außentemperatur versagt es schon nach fünf Minuten. Vorbei. Akku ist fest verbaut. Man müßte es einschicken. Und bald kommt das neue iPhone – 4G oder so. Und nu?

Apple sagt: „Gib mir 90 Euro, und isch mach Dir neue Akku, oder gib mir 200 Euro, und Du bekommst runderneuerte iPhone und Du mußt nicht länger leben mit zerkratzte und gebrochene Rückseite von Deine wunderschöne Geräte!“

T-Mobile sagt: „Sendest Du mir Deine iPhone, schauen wir umsonst nach Deine Problem, und vielleicht reparieren wir, aber was kostet, das sagen wir Dir nicht!“

Und nu? Akku wechseln? Oder das runderneuertes Teil bestellen und bald das gute Stück weitergeben an die kleinen gierigen Klugen Monster, die es schon kaum erwarten können? Immerhin ist das Alex Warning schon raus, bis zum 4G sind es vermutlich nur noch ein paar Monate.

Also: Was würdet Ihr da draußen an den Mobilfunkgeräten tun?

xPhone

Habe bisher keinen Grund gehabt, vom iPhone irgendwohin umzusteigen – bis zu diesem Spot.

Improved Google Contact Sync in Snow Leopard

Last month I complained about contact sync between Google and my Mac address book. Finally I purchased a license of Spanning Sync which works pretty fine for me. Now there is a new feature in the zero feature release of Mac OS X aka Snow Leopard:

In May 2008, we told you how iPhone and iPod touch users could sync their Gmail contacts with Address Book in Mac OS X 10.5. Now with Mac OS X 10.6, syncing Gmail contacts is also available to users who do not have an iPhone or iPod touch. If your Mac is running Snow Leopard, you can turn on contact sync in the Address Book preferences.

The syncing is better, too: in Mac OS X 10.6, only contacts in Gmail’s „My Contacts“ group are synced, rather than all of Gmail’s contact suggestions. And photos are now transferred as well, since sometimes you just need to put a face to a name.

more ->

Will order Snow Leopard for my Macs now.

Google Sync for „sture Böcke“

So someone who thinks I am a „sturer Bock“ considers this task an easy job: Keep your Google Contacts in sync with Mac adress book on MacBook and iMac as well with iPhone.

So what do we have:

1. Google Sync for your iPhone. Works good, still does not sync every field in my contact form and maps phone numbers to wrong labels – but it works.

2. Sync Mac OS X adress book with Google. Works even better than the wireless sync.

The task is now to keep MacBook, iMac and iPhone in sync. If you read the details for the Mac OS X sync, you will find an important statement:

To try it, go to the Address Book menu, choose Preferences, and then check Synchronize with Google. It’ll ask for your Google account and password, then automatically update your contacts every time you sync your iPhone.

This means if you enable Google Sync in your adress book preferences, adress book will be synced when you sync your iPhone via iTunes with your machine. First problem: I have two machines, and you have to sync your iPhone now from time to time with MacBook and iMac. Second: If you have enabled the Google Sync wireless sync on your iPhone, you have to set back the iTunes sync in your iTunes client to sync adresses localy. After this you have to reenable Exchange sync on your iPhone.

Well, I might be a „sturer Bock“ or a greenhorn, but I can not see a workaround for this.

Second: If I am right, I hope Apple will fix this and let me sync Mac OS X adress book with Google contacts directly.

Update: Just tried SpanningSync. Worked like a charme.



T-Mobile Tarife – 2. Generation

Gerade Telekommunikationsanbieter haben die Eigenschaft, die Stammkundschaft wie den letzten Dreck zu behandeln. Man hat sie mit einem 24 Monats Vertrag geködert – und nun sollen sie mal schön zahlen.

Die wenigsten Anbieter informieren über Tarifneuerungen, die eventuell günstigeres Telefonieren im eigenen Netz erlauben würden. Eine „Tarifautomatik“ kenne ich eigentlich nur von eplus – ob es die noch gibt, weiß ich gar nicht mehr. Früher wurde man jedenfalls dann immer in den dem eigenen Telefonverhalten entsprechenden günstigsten Tarif gebucht.

Aber ich bin ja nunmal bei T-Mobile. Wegen legalem iPhone halt so. Nun saß mir vor einiger Zeit ein Freund gegenüber, stolzer iPhone-Besitzer, und sagt: Isch habe Flatrate. Ich sach: Ach nee, gibts das jetzt? Klar, sagt der.

Ich leg also los mit der T-Mobile Firmenkundenbetreuung:

2. April 2009, Mail an T-Mobile Kundenbetreuung: Ich habe Complete XL, habe ich jetzt auch Flatrate?
9. April 2009, Antwort von T-Mobile: Nein, haben Sie nicht. Können wir sonst noch was für Sie tun?
9. April 2009, meine Antwort: Klar können Sie was für mich tun. Ich will in die 2. Generation.
17. April 2009, faszinierend schnelle Antwort von T-Mobile: Wenn Sie in die 2. Generation wollen, sagen Sie uns einfach bescheid. Können wir sonst noch etwas für Sie tun?

Auf meine dann schon etwas unflätige Antwort, dass ich ja nun deutlich genug kundgetan habe, dass ich endlich einen günstigeren Tarif will, gab es bis heute keine Antwort.

Irgendwie zwingt einen der Magenta-Laden förmlich dazu, sich beim nächsten Italien-Urlaub ein entsperrtes iPhone zu holen und ins BASE-Netz zu hängen.

iPhone support for Lotus Notes

So now it is official after the news leaked yesterday even before „Blogger´s Nachos & News Event„: IBM will implement ActiveSync protocol into Lotus Traveler. Timeframe is „this year“, which means end of 2009. So this is late, very late, but I do not want to complain too much. Finally IBM listened after last years IBM bashing.

With the implementation of ActiveSync they did it the right way. Now they could probably support Windows Mobile devices through active sync. And the question comes up why there are now two seperate ways of supporting Windows Mobile devices – SyncML and ActiveSync? Well, this all seems to be early stage, and we will see what we get end of the year. The new Traveler with ActiveSync will be integrated into the Domino 8.5 code stream. If customers want to enable iPhone sync they have to upgrade or at least setup one Domino 8.5 sync server as far as I understood.

For the Lotus Notes end user setting up his iPhone will be a strange experience:
photo
He probably will have to choose Microsoft Exchange to enable sync with his Domino server. Can not imagine Apple adding other vendors to that list.

All in all a late but very good decision by IBM. I know many customers and especially executives who will love that announcment – if they be patient till end of the year.



iPhone support for Lotus Notes to be announced

So this is what we waited for at the Opening General Session yesterday. So probably IBM did not announce it in respect to strategic partner RIM.

Orlando, Fla. – IBM/Lotus for the first time ever will provide users of the iPhone and other mobile devices that support ActiveSync with real-time access to their email, calendars and contacts.

The company plans to announce on Wednesday that it will add support for Microsoft’s ActiveSync protocol, which will enable instant over-the-air email delivery to Apple’s iPhone 2.0 mail client and other handsets that support the protocol.

The ActiveSync technology will be added later this year to Lotus Notes Traveler, which provides real-time replication between mobile devices and Notes.

more

Meanwhile Sybase anounced full iPhone support too. So welcome iPhone to the other half of the corporate messaging world.



Wasserläufer

trailguru500

Nein, schwimmen waren wir heute nicht. Aber Schlittschuhlaufen mit Trailguru for iPhone über den wunderbar zugefrorenen See. Funktioniert prima, Track wird gleich hochgeladen, nur muß es halt immer im Vordergrund laufen. Schönes Spielzeug für Jogging und Wandern.



Wrapi-do

This is what I have been looking for so long: The one and only way of headphone wrapping.

Here’s how it works: Pretend you’re at a Def Leppard concert and make the devil horns with your left hand. (Don’t pretend you don’t know what I mean — middle and ring fingers bent and held down by the thumb, index and pinky extended.) Tuck the buds underneath the middle and ring fingers to secure them and use your devil horns as posts around which to loop the cord. (Some people advocate a figure-eight wrap, but I find a simple loop works fine.) Leave a couple inches of cord at the end. Slide the loop off the devil horns, and wrap the remaining cord around the middle of the loops, creating a little bundle. Thread the plug end through the loop opposite the buds and give it a gentle pull to tighten the bundle. This little package now fits neatly in your pocket, is almost entirely tangle proof, and unravels with ease.

Perfect. I just received a new pair of headphones from Apple a few days ago. So this will gonna help me keeping them for a few more months.


Sonos Updates

Sonos updated to software version 2.7 – and turned my iPhone into a much better looking Desktop Controller. As far as I can see all features from the desktop controller are available on the iPhone too. Great News!

One of the best news in this software package is the last.fm integration I have waited for so long. You can now play your last.fm radio stations, and Sonos scrobbels your music and transfers the songlist to update your profile. Perfect. Thats what I wanted.




Botschaft aus der Vergangenheit

Sprachnachrichten aus den 70ern. Leider nicht vollständig erhalten.




Was bin ich froh…

… dass ich nicht auf dieses Telefon gewartet habe. Mein Gott ist das häßlich – und offenbar seit über zwei Jahren wider besseres Wissen unverändert. Da lebe ich doch lieber mit den kleinen Unzulänglichkeiten des schönen iPhones.





iPhone won’t charge

iPhone Charging Not Supported

iPhone 3G battery life is poor. I turned off GPS, WIFI, Bluetooth now. Finally my idea was to charge the iPhone in my Audi’s built-in docking station while driving. Does not work. See screenshot above. The iPod connector is not a supported device.

This is more than annoying. Says Volker. Me too.