Archive for the 'Scoial Business' Category

DNUG: Arbeitplatz der Zukunft am 10./11. Juni in Dortmund

DNUG Dortmund

Morgen Dortmund.

Das Zitat stammt aus Thomas Bernhards „Macht der Gewohnheit„. Morgen also Dortmund. Zum 42. Mal die gute alte Dame DNUG. Klassentreffen der IBM Enterprise Collaboration Community. 42 mal. Macht der Gewohnheit.

Gemeinsam mit einigen Mitstreitern trete ich an, mit den Teilnehmern den -> Arbeitsplatz der Zukunft zu diskutieren. Wer noch kommen will: -> Anmeldung.

Freue mich auf viele bekannte und sicher auch viele neue Gesichter. Und ich bin sehr gespannt, ob und wie sich die DNUG neu erfindet.

Morgen also Dortmund.

CeBIT Ante Portas

Bildschirmfoto 2015-03-13 um 07.57.52

Das wird ein interessanter Aufmarsch der Digitalransformations- und Social Business Community auf der CeBIT. Ich bedauere sehr, nur am Montag dabei sein zu können.

Mein Panel startet um 12:00, freue mich sehr auf spannende Diskussionen.

Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Im Vorfeld der ICS User Group Tagung in der übernächsten Woche werde ich mit Mr. No-Mail Luis Suarez in der Masterclass meine Erfahrungen aus der Einführung von Social Business Projekten teilen. Es sind noch Plätze frei.

Anmeldung -> hier

Auch an bunten Stühlen wird gesägt

Bällebad

Die ZEIT fragt sich, warum wir so oft an Arbeitsplätzen ohne Leben sitzen.

Die maue Bereitschaft der Arbeitgeber, ihren Angestellten ein anregendes Umfeld zu bieten, trifft auf das laue Engagement der Büroinsassen, selbst für eine bessere Atmosphäre zu sorgen. Ein Bild an der Wand kann helfen oder ein Sitzmöbel, in das man sich wirklich gerne hineinsetzt. Wahrscheinlicher aber ist, dass irgendein verlorenes Blatt Papier irgendwo an die Gipswand gepinnt ist, mit einem witzigen Cartoon, der vor zwei Jahren mal aus dem Drucker rauschte.

In der New Economy Zeit übertrafen sich die Startups mit der Gestaltung der „Arbeitsräume“ gegenseitig. Kreativräume wurden geschaffen, ganze Spielplätze und Chill Zonen, manch ein Startup baute gleich ganze ausrangierte S-Bahn-Wagen in die Fabriketage. Das ganze wirkte cool, sollte den Arbeitgeber attraktiv machen und junge Geeks motivieren, für wenig Geld möglichst lange viel Code zu schreiben. Das Ganze war dann mehr Selbstdarstellung nach außen, ob damit mehr Geld verdient wurde und Mitarbeiter produktiver wurden, darf bezweifelt werden.

Gerade gestern erzählte mir ein Kollege von seinem Ex-Arbeitgeber KPMG, die als besondere Attraktion in einem der Bürohochhäuser ein Schwimmbad in der obersten Etage installiert hatten. Keiner traut sich da heute hin. Könnte ja der Chef sehen. Denn:

Auch an bunten Stühlen wird gesägt. Auch im Bällebad kann man in Arbeit ertrinken.

Diejenigen, die heute im Netzwerk unterwegs sind und nicht in der Hierarchie, suchen sich ihr kreatives Umfeld nach Bedarf. Im Home Office, im Co-Working Space, im Café oder im Zug. Das alles funktioniert heute problemlos – solange es dort guten Kaffee gibt.