Archive for the 'Web2.0' Category

Page 2 of 2

A tremendous waste of time…

Yesterday evening I realized how bored I am with Facebook and how fast Twitter took my attention. A month ago I have been a Facebook addict. Now it is over. This morning Volker posted exactly what I was thinking about yesterday.

Reading this post by Scott Karp it is quite predictable that I will stop using Twitter in the near future. Today it is still fun. But the Twitter world is even faster, and its only a question if time when the next big thing will capture my attention. I am sure this next thing will be a tremendous waste of time, too.

Maybe I should just keep on blogging.

Twittering fruits



TwitterBerry
makes my Blackberry twitter since a few days.

Thanks Owen, this is great fun now 😉

Alles eine Statusfrage

Fragt man mich doch heute glatt, ob ich bloglahm bin.

Blogmüde fände ich auch schön, antworte ich.

Nein, folgt dann meine entschuldigende Erklärung, hab einfach keine Zeit.

War natürlich eine blöde Antwort. Mein Gegenüber hat ja einen Facebook Account. Ich auch. Und wir sind quasi virtuelle Freunde. Und folgerichtig stellt er fest, dass mir offenbar immer noch genügend Zeit bleibt, neue Applikationen in mein Gesichtsbuch zu integrieren, die Lieblingskünstler via iLike zu integrieren, die Traveler IQ Challenge zu spielen, mich via Compare People mit anderen Facebook-Usern zu messen, meine Lieblingsbücher über iRead zu publizieren, gelegentlich wild herumzuzwitschern und auch sonst jede Menge sinnlose Dinge mit den schönen Spielzeugen zu tun.

Warum treibe ich mich momentan also eher bei Facebook, Twitter & Co herum? Es befriedigt den Spieltrieb. Die Twitterei wird zu einer Art Microblogging, man schmeißt mal kurz ein Statement in die Welt und schaut was zurückkommt. Oder man verfolgt neugierig, was andere so treiben. In der U1 sitzen. Fischstäbchen braten – mit Ketchup servieren, versteht sich. Das aktuelle Fernsehprogramm kommentieren. Was halt gerade so an vermeintlichen Belanglosigkeiten geschieht. Und in der Summe sieht das dann gar nicht mehr so belanglos aus. So absurd es klingt, mittlerweile finde ich es gut.

Während also bisher mein Hauptproblem bei jedem neuen Web 2.0 OpenSonstewie Kram darin bestand, die ganze Ausfüllerei der Userdaten, Kontakte hinzufügen, Verbindungen aufbauen, Freunde einladen undsoweiterundsofort endlich mal zu optimieren, und OpenSocial bisher noch nicht die Lösung brachte, reduziert sich ab jetzt mein zentrales Problem eher auf die Status-Frage: Den Abgleich der gesammelten Status von Plazes, Facebook, Twitter und Co.

Kann doch nicht sein, dass ich auf Twitter noch über verschwundene Verträge fluche, auf Facebook Sushi verschlinge, und in Plazes noch sanft schnarche. Geht doch gar nicht, oder?

Fun with Facebook

I have to revise my opinion about Facebook. Facebook is addictive. It has no business purpose for me now. It´s just fun.

And that makes it interesting for social software concepts in corporate communities too.

Getwitter

Geht das getwitter jetzt auch auf Plazes los? Ich finde schon, dass man erfahren darf, wo ich bin. Aber ob ich da gerade in der Nase bohre – das muß doch keiner wissen. Oder hab ich da etwas falsch verstanden?

Apportieren 2.0

Herr Endl wirft mir ein Stöckchen zu und ich soll apportieren. Mach ich auch. Ich will auch mal spielen wie die großen Blogger. Also los gehts.

Nutzt Du Social Bookmarking/Networking Seiten wie Digg, Yigg, Mister Wong oder Del.Icio.Us? Wenn ja, welche?

Nur del.icio.us, das aber immer und ausgiebig und oft. Digg mal angeschaut, Diggnation amüsiert im Podcast Abo gehört- aber es hat mich nicht wirklich weiter gebracht. Mister Wong? Monsieur Voung ist mir lieber. Yigg who?


Schaust Dir Videos bei Videoportalen wie YouTube, Sevenload oder DailyMotion an? Wenn ja, was für Videos guckst Du Dir meistens an?

Nutze eigentlich nur youtube als Videoablage für die vielen immer noch per Mail eintrudelnden Filmchen. Die meisten kenn ich eh. Und die ich noch nicht kenne, ab zu youtube. Aktiv schaue ich höchstens mal bei der BBC rein, um TopGear zu schauen.

Kennst bzw. nutzt Du Flickr?

Nutze ich intensiv als Fotoablage. Gelegentlich gehe ich durch flickr spazieren und stoße immer wieder auf wahre Kunstwerke und schöne Orte, die ich gerne nochmal live sehen würde.

Was hältst Du von Diensten wie Twitter oder Frazr?

Ich habe den Eindruck, der Hype um Twitter nimmt groteske Formen an. Entweder hab ich es noch nicht verstanden, oder ich brauche das wirklich nicht. Frazr what?

Wie viele RSS-Feeds hast Du abonniert?

79 sagt der FeedReader.

Liest Du die alle täglich?

Nein, niemals. Ich verfolge die Schlagzeilen und schaue mir die allerwenigsten Postings an. Ich bin da mit der Zeit sehr selektiv geworden. Dennoch bleiben die Feeds ungefähr bei dieser Zahl, auch nach gelegentlichen Entrümpelungen – es sind immer wieder schöne Fundstücke dabei.

In wie vielen Weblogs bloggst Du? (Eigene oder Mitautor)

Isch abe gar keine Blog.

Kommentierst Du in anderen Blogs? Wenn ja was?

Sehr selektiv. Und nur Besserwissereien.

Wer ist Dein persönlicher “Blog-König von Deutschland”?

Blog-Könige gibt es nicht – und die es gerne wären sind es nicht.

Ich mag die Frau Gröner und ich mochte die Frau Lyssa, beim Johnny schau ich gelegentlich vorbei. Auch die Riesenmaschine fesselt mich gelegentlich, der Powerblogger Robert Basic ebenfalls – und vom Udo Vetter kann man einiges lernen. Amüsantes hole ich gelegentlich beim Shopblogger ab.

Aber zur täglichen Pflichtlektüre gehören – nicht nur aber auch aus beruflichen Gründen – ausschließlich vowe und Ed Brill.

Gehört Weblogs Deiner Meinung nach die Zukunft oder sind sie nur ein vorübergehender Hype?

Das ist mir sowas von egal – wirklich. Vermutlich wird in nicht allzuferner Zukunft jeder, der was auch sich hält, nicht nur eine e-Mail Adresse auf der virtuellen Visitenkarte haben sondern auch so etwas, was man heute Blog nennt. Der Drang des Menschen sich mitzuteilen, sich darzustellen, zu kommunizieren und zu präsentieren ist unendlich.

Wird es Dein Blog / Deine Blogs dann auch noch geben?

Selbstverständlich. Was für eine Frage.

Wer kriegt das Stöckchen?

Ich finde, der Oberprimaner Dirk Brauers sollte sich mal äußern, bevor ich am Samstag mit ihm mein 20 jähriges Abitur begieße. Außerdem gedenke ich mit dem Stöckchen nach dem Heliumkiffer zu werfen, der mich als Rookie mit dem Golfers Delight erfreut. Der Herr Hochwald, der mich erst zum Umstieg auf ein Domino Blogtemplate überreden wollte, dann das Bloggen aufgab und nun rückfällig geworden ist, soll auch mal was für seine Popularität tun. Und Herr Dr. Schierholz darf sich auch mal äußern.

Why is Enterprise Web 2.0 like Teenage Sex?

  • It is on everybody’s mind all the time.
  • Everyone is talking about it all the time.
  • Everyone thinks everyone else is doing it.
  • Almost no one is really doing it.
  • The few who are doing it are
    • doing it poorly
    • sure it will be better next time
    • not practicing it safely.

via wissel.net

Kontaktsammler

Als Berliner OpenBC Nutzer kommt man schwer an Leuten wie dem Herrn Waldmann oder den Herren Nils Rüstmann und Michael Kaufmann vorbei. Kaum angemeldet, hat man schon Post im Kasten. Und so ganz am Anfang, in den frühen Zeiten des OpenBC, da habe ich den einen oder anderen Kontaktaufnahme-Wunsch einfach akzeptiert.

Nun haben sich die Herren Rüstmann und Kaufmann offenbar entzweit. Und geschickterweise senden Sie nun ihre Partyeinladungen jeder einzeln ab. Schlimmer noch, sie veranstalten jetzt Events zu exakt den gleichen Zeitpunkten zu exakt den gleichen Themen an zwei unterschiedlichen Orten der Stadt. Gut, der eine fängt eine Stunde früher an, der andere ist 5 Euro günstiger. Schade ist nur für die beiden Networking-Profis, dass der genervte User jetzt endlich aufräumt in der Kontaktliste. Raus mit den Kontaktsammlern. Ein willkommener Anlaß zum Ausputz.