Musik, die einfach glücklich macht. Musik für einen italienischen Abend. Den letzten Sommerabend in diesem Jahr hat uns Eva Spagna und „e la luna“ zu einem besonderen Ereignis gemacht.
Für die vielen lieben Freunde, die sich an diesem Abend auch in Eva verliebt haben, hier der Link zur Bestellung. Glück inklusive.
Motörhead-Sänger Lemmy Kilmister im Interview bei der Süddeutschen. Ein tiefgründiger, bewegener Einblick in das Leben eines einfachen Rockmusikers:
SZ: Whiskey macht kreativ?
Kilmister: Ja. Das ist erwiesen.
SZ: Ich bin froh, das zu hören.
Kilmister: War ich auch, als ich es erfahren habe. Tun wir noch einen Schuss Cola rein. Sind Sie ein Whiskeyfeinschmecker?
SZ: Was ist ein Whiskeyfeinschmecker?
Kilmister: Na, edle Tröpfchen aus’m Hochland, hundert Jahre in Eichenfässern von schwulen Pfarrern bewacht. Der ganze Scheiß.
SZ: Nein, nein, bei Wein ja, bei Whiskey all dies ausdrücklich: nicht.
Kilmister: Wein . . .
SZ: Spricht was gegen Wein?
Kilmister: Eigentlich nicht. Man gurgelt sich durch die Anbaugebiete, was? . . . Also, wir beide hören uns jetzt mal die neue CD an.
Ich habe schon lange keine Zeit und keine Lust mehr, mich durch unübersichtlich gestaltete Konzertprogramme oder schlecht gesetzte Stadtmagazine zu kämpfen. Meist schaue ich nur noch, was in den für gute Künstler bekannten Veranstaltungsorten läuft, so z.B. im Quasimodo.
Last.fm liefert mir nun das, was ich mir eigentlich von iLike erhofft hatte. Während mir iLike ständig Konzerttermine zusendet, die allesamt in New York stattfinden, zeigt last.fm die Konzerte meiner bevorzugten Künstler in meiner Nähe.
Und es gibt eine Reihe sehens- und hörenswerter Events für den Herbst: Leonard Cohen (leider in der O2 Arena), Emiliana Torrini im Festsaal Kreuzberg oder den von mir schon letztes Jahr gelobtenNils Wülker, der leider im Kammermusiksaal auftritt, in dem wie auch bei Till Brönners Auftritten in der Philharmonie der Funke wohl nicht überspringen wird.
Weiterhin erfahre ich, dass Paul Weller nach Berlin kommt, ebenso Randy Crawford und eine besondere Überraschung für mich: Guru – im Quasimodo.
Als 1993 Guru sein Jazzmatazz-Projekt, „an experimental fusion of hip-hop and jazz“, startet, war das ein musikalischer Meilenstein für mich. Aber seitdem hatte ich nichts mehr von ihm mitbekommen. Last.fm bringt ihn mir wieder in gute Erinnung – und mich dazu, dieses Konzert zu besuchen.
Dan Berglund, Magnus Öström und Esbjörn Svensson live in der Hamburger Laeiszhalle – am letzten Abend ihrer Tournee. Eine unglaublich schöne Platte, in die ich bisher nur kurz reingehört habe – und die mich die nächste Zeit begleiten wird.
Esbjörn Svensson ist kürzlich bei einem Tauchunfall im Alter von 44 Jahren ums Leben gekommen. Es ist traurig, dass erst das tragische Ereignis meine Aufmerksamkeit auf diesen wunderbaren Musiker gelenkt hat.
Shortly before christmas me and some other folks received a package from Sonos. Since I first read Volkers posting about Sonos back in 2006 I was infected by the Sonos virus. Since then I searched for the most convenient way to access my music library and to enjoy all the music I added in the last years. Of course I listened to that music via my iPod or the Altec Lansing inMotion iPod dock. But after all searches I always came back to the Sonos.
Now the Sonos has landed. Setup was easy thanks to the this best practice guide. Only remark: do not start with a Zone Bridge, connect a Zone Player first, follow the step by step instructions, and then connect the Zone Bridge to your router. Today I only run one Zone with one ZP80 because I have not decided yet which speaker to choose to connect to the ZP100.
Added the music library on my D-LINK DNS-323 to the Sonos. Music gets indexed very fast, it even adds all the playlists from my iTunes library. Then added the stream URLs of my favorite local radio stations and of course the stream for my kids favorite radio station 😉
I am very impressed. I am listing to music I have not listened to for a long time. It is so much fun to scroll through my library sitting on my couch. Using the Sonos sound system now for a few days changed the way I am listing to my music very much. I can recommend this thing for every music lover out there.
Teilnehmen, Mitmachen, Diskutieren mit Experten und Praktikern rund um #DigitalWorkplace, #NewWork, #ArbeitVierNull. @berlinDWM
über mich
KLUGE.DE ist die private Website von Alexander Kluge. Ich bin Berater an der Schnittstelle zwischen Informationstechnologie und Organisationsentwicklung. Ich lebe und arbeite in Berlin.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen